Back to Search
Start Over
Development and validation of a postgraduate anaesthesiology core curriculum based on Entrustable Professional Activities: a Delphi study
- Source :
- GMS Journal for Medical Education; VOL: 37; DOC52 /20200915/
- Publication Year :
- 2020
-
Abstract
- Background: Postgraduate training curricula should not be based on time-spans or predefined numbers of performed procedures. One approach to link competencies to clinical tasks is the concept of Entrustable Professional Activities (EPA). The goal of this study was the definition, ranking and validation of EPAs for anaesthesiology postgraduate training and the creation of an anaesthesiologic core curriculum. Methods: Anaesthesiologists of different levels of training participated in the study (single-center, cross-sectional) . First, an expert group defined a preliminary list of EPAs. Then a first Delphi round (n= 47 participants) was applied to identify daily anaesthesiology tasks with the goal to define EPAs. From the first Delphi round a new set of EPAs was defined, using the template and mapping method. Through an alignment process, conducted by the expert group, the preliminary EPAs and the new set of EPAs from the first Delphi round were summarised into a new list of EPAs. This list was presented to the study participants in a second Delphi round (n=80 participants), with the goal to validate and rank each EPA and to define the year of entrustment. For this purpose, participants were asked in the second Delphi round if each EPA should be included into an anaesthesiology core curriculum and in which year of training entrustment should take place. Furthermore, they were asked to rank each EPA on a numeric scale, defining its importance. From this numeric scale, the content validity index (CVI) for each EPA was calculated.Consensus of the results from the second Delphi round was calculated, using the one-way random effects model to calculate Intra-Class-Correlations (ICC). Percentages of agreement among the whole set of EPAs of this study and a previously published set of EPAs were computed.Results: A core-curriculum comprising of 39 EPAs was developed. The EPAs were subdivided into superior/high and inferior/low scoring EPAs, reflecting their importance and were<br />Hintergrund: Postgraduelle Weiterbildungscurricula sollten sich weder an Zeiten, noch an vorgegebenen Richtzahlen von durchgeführten Prozeduren orientieren. Ein vielversprechender Ansatz, um kompetenzbasierte Curricula in den klinischen Alltag zu integrieren, ist das Konzept der Entrustable Professional Activities (EPA). Methode: Die Teilnehmer dieser monozentrischen Querschnittsstudie waren Anästhesiologen verschiedener Ausbildungsgrade. Im ersten Schritt wurde durch eine Expertengruppe eine vorläufige Liste von EPAs definiert. Im Anschluss wurde die erste Delphi-Runde (N=47 Teilnehmer) durchgeführt, um alltägliche anästhesiologische Tätigkeiten zu identifizieren. Aus den Ergebnissen der ersten Delphi-Runde wurde durch die Mapping-Methode und durch eine Template-Analyse eine weitere Liste an EPAs definiert. Diese Liste wurde den Studienteilnehmern in einer zweiten Delphi-Runde (N=80 Teilnehmer) mit dem Ziel präsentiert, jede EPA zu validieren, eine Reihung vorzunehmen und das Jahr, in welchem diese anvertraut werden sollte, zu definieren. Dazu wurden die Teilnehmer in der zweiten Runde zu jeder EPA befragt, ob diese Teil eines anästhesiologischen Kerncurriculums sein sollte und in welchem Jahr der Weiterbildung diese anvertraubar sein sollte. Desweiteren wurden die Teilnehmer gebeten, jede EPA auf einer numerischen Skala hinsichtlich ihrer Relevanz zu bewerten. Aus den Ergebnissen der numerischen Skala wurde der Content Validity Index (CVI) berechnet. Die Übereinstimmung der Ergebnisse in der zweiten Delphi-Runde wurde untersucht, indem das Paneldatenmodell angewendet wurde, um die Intraklassen-Korrelation (ICC) zu berechnen. Weiterhin wurde die prozentuale Übereinstimmung zwischen den EPAs dieser Studie und bereits publizierten EPAs berechnet. Ergebnisse: Ein Kerncurriculum bestehend aus 39 EPAs wurde entwickelt. Die EPAs wurden entsprechend ihrer Relevanz in eine hoch und niedrig bewertete Gruppe unterteilt. Ferner wurde das Weiterbildungsjahr festgelegt, in welc
Details
- Database :
- OAIster
- Journal :
- GMS Journal for Medical Education; VOL: 37; DOC52 /20200915/
- Notes :
- GMS Journal for Medical Education; VOL: 37; DOC52 /20200915, English
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1266386709
- Document Type :
- Electronic Resource