Back to Search
Start Over
Der digitale Nachlass : mit besonderem Augenmerk auf die notarielle Praxis
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- Beinahe jeder hinterlässt digitale Spuren im Internet. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird die Besitz- und/oder Eigentumsfähigkeit von digitalen Daten, Inhalten und Informationen untersucht. Verstirbt ein Nutzer digitaler Medien, so hinterlässt dieser den sogenannten digitalen Nachlass. Viele Soziale Netzwerke modifizieren in ihren AGB erbrechtliche Grundsätze. Diese AGB-Regelungen nehmen keine Rücksicht auf erbrechtliche Bestimmungen und sind in vielen Fällen nicht mit der Gesamtrechtsnachfolge des österreichischen Erbrechts vereinbar. Die vorliegende Arbeit versucht zu beantworten, ob und wie das digitale Vermögen vererbt werden kann. Ferner wird untersucht, ob die Vererblichkeit von digitalen Inhalten durch Soziale Netzwerke oder durch Anbieter von digitalen Medien (wie E-Books) ausgeschlossen werden kann. Es wird gezeigt, dass es digitalen Nutzern dringend zu raten ist, das Schicksal ihres digitalen Vermögens zu Lebzeiten zu regeln, sei es für den Fall des Ablebens oder für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit. In diesem Zusammenhang werden in vorliegender Arbeit auch Musterformulierungen für letztwillige Verfügungen und Vorsorgevollmachten herausgearbeitet und diskutiert.<br />Almost everyone leaves digital traces on the Internet. An attempt is made to answer the question of whether there is ownership and/or possession of digital data. If a user of digital media dies, he leaves what is known as the digital estate. Many social networks modify inheritance law principles in their terms and conditions. These general terms and conditions take no account of inheritance law provisions and in many cases are not compatible with the universal succession of Austrian inheritance law. The present work tries to answer whether and how digital assets can be inherited. It is also examined whether the inheritance of digital content can be ruled out by social networks or providers of digital media (such as e-books). It is shown that digital users are urgently advised to regulate the fate of their digital assets during their lifetime, be it in the event of death or in the event of inability to make a decision. In this context, sample formulations for last wills and Power of attorneys for the loss of legal capacity are worked out and discussed.<br />Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers<br />Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft<br />Innsbruck, Univ., Diss., 2021
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- Innsbruck, 86.21, 86.23, UI:RE:ZT, 234, text/html, application/pdf, image/jpeg, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1261885437
- Document Type :
- Electronic Resource