Back to Search Start Over

Media Practice in performativen Öffentlichkeiten: für eine praxistheoretische Positionierung der Journalismusforschung

Authors :
Schützeneder, Jonas
Meier, Klaus
Springer, Nina
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Lünenborg, Margreth
Raetzsch, Christoph
Reißmann, Wolfgang
Siemon, Miriam
Schützeneder, Jonas
Meier, Klaus
Springer, Nina
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Lünenborg, Margreth
Raetzsch, Christoph
Reißmann, Wolfgang
Siemon, Miriam
Source :
Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt; 34-51; Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Publication Year :
2020

Abstract

Öffentliche Diskurse sind nicht mehr allein durch journalistische, sondern durch vielfältige soziale Akteur*innen geprägt, die dem Journalismus in seiner Deutungshoheit Konkurrenz machen. Um diese Herausforderung an Journalismus und den Umgang damit zu erfassen, eignet sich ein praxistheoretischer Ansatz. Der Fokus auf Praktiken als individuelle und akteur*innenübergreifende Handlungsroutinen, die soziale Strukturen hervorbringen (oder verändern), soll die komplementäre Anpassung nichtinstitutioneller und professioneller Akteur*innen in einem öffentlichen Sinngebungs- und Aushandlungsprozess nachvollziehbar machen. Neben der theoretischen Einordnung des Ansatzes "performativer Öffentlichkeiten" für die Journalismusforschung, wird mit dem Analyserahmen "Media Practice" ein Vorschlag zur Operationalisierung entwickelt. Um die Performativität von Öffentlichkeiten sowie die Annahme unterschiedlicher Sprecher*innenpositionen und das Übertreten verschiedener Ebenen von Öffentlichkeit (Layers of Publicness) in vorwiegend digitalen und vernetzten Umgebungen nachzuvollziehen, wird auf ein mixed-methods Design von (halb-)automatisierten Analysen und ethnografischen Methoden gesetzt, mit dem verschiedene Elemente der Praxis (Elements of Practice) und deren Brüche sowie Verknüpfungen rekonstruiert werden.

Details

Database :
OAIster
Journal :
Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt; 34-51; Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1256799047
Document Type :
Electronic Resource