Back to Search Start Over

Die subjektive Wahrnehmung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Stand der Forschung und Perspektiven für vertiefende Erhebungen

Authors :
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Seddig, Nadine
Holz, Gerda
Landes, Benjamin
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Seddig, Nadine
Holz, Gerda
Landes, Benjamin
Source :
4; FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik; 4
Publication Year :
2020

Abstract

Die Definitionen von Armut und sozialer Ausgrenzung unterscheiden sich je nach fachlichem, politischem oder methodischem Hintergrund. Forschung und Sozialberichterstattung stützen sich seit langer Zeit auf objektivierbare Faktoren zu Ausmaß, Armutsrisiken und Lebensumständen, die Armut und Ausgrenzung begünstigen können. Die Forschung zur "subjektiven Armut" oder - anders formuliert - zur subjektiven Wahrnehmung von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffener Menschen gewinnt dagegen erst langsam an Bedeutung. Erforderlich ist eine empirisch angelegte Forschungsstrategie, um die Perspektive der "subjektiven Armut" langfristig in Forschung und Sozialberichterstattung zu implementieren und zum festen Bestandteil vorbeugender Sozialpolitik in Nordrhein-Westfalen zu machen.

Details

Database :
OAIster
Journal :
4; FGW-Impuls Vorbeugende Sozialpolitik; 4
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1256795165
Document Type :
Electronic Resource