Back to Search Start Over

Die kleinräumige Struktur sozialräumlicher Individualisierung in deutschen Großstädten

Authors :
Berger, Peter A.
Keller, Carsten
Klärner, Andreas
Neef, Rainer
Güleş, Antje
Sturm, Gabriele
Berger, Peter A.
Keller, Carsten
Klärner, Andreas
Neef, Rainer
Güleş, Antje
Sturm, Gabriele
Source :
Urbane Ungleichheiten: neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie; Reihe Sozialstrukturanalyse; 65-87
Publication Year :
2018

Abstract

Im Beitrag wird auf Grundlage aggregatstatistischer Indikatoren (Mikrozenzus und Innerstädtische Raumbeobachtung (IRB) des BBSR) beschrieben, wie sich im Jahr 2010 Individualisierung in Bezug auf die Struktur privater Haushalte kleinräumig materialisiert. Ein Blick richtet sich darauf, in welchem Maß Individualisierung und Armut bzw. Armutsgefährdung mit einer räumlichen Konzentration bzw. Polarisierung einhergehen. Die Analyse beschränkt sich auf vier Variablen: Einpersonenhaushalte, Haushalte Alleinerziehender, SGB-II-abhängige Haushalte und SGB-II-abhängige Haushalte Alleinerziehender. Vorgestellt werden neben den Verteilungen dieser Haushalte auf innerstädtische Wohnlagen auch deren residenzielle Segregation, um auf mögliche Risiken solch individualisierter Wohnformen hinzuweisen

Details

Database :
OAIster
Journal :
Urbane Ungleichheiten: neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie; Reihe Sozialstrukturanalyse; 65-87
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1256788182
Document Type :
Electronic Resource