Back to Search Start Over

Zur Korrosion von Stahlschalungen in Fertigteilwerken

Authors :
Schießl, Peter (Prof. Dr. Dr. E.h.)
Breit, Wolfgang (Prof. Dr.)
Mayer, Till Felix
Schießl, Peter (Prof. Dr. Dr. E.h.)
Breit, Wolfgang (Prof. Dr.)
Mayer, Till Felix
Publication Year :
2009

Abstract

Die Korrosion von Stahlschalungen in Fertigteilwerken stellt einen Sonderfall der chloridinduzierten Korrosion dar. Die ungünstige chemische Zusammensetzung der Porenlösung innerhalb der ersten Stunden der Hydratation, die von einer hohen Anfangslöslichkeit des Chlorids und einem vergleichsweise niedrigen pH-Wert gekennzeichnet ist, und die unvollständige Passivierung der Schaltischoberfläche führen dazu, dass bereits die geringen Chloridgehalte der Betonausgangsstoffe korrosionsauslösend wirken können. Der Einsatz chromatreduzierter Zemente begünstigt die Korrosion. Durch die Verwendung von Trennmitteln ohne Korrosionsinhibitoren wird das Korrosionssystem i.d.R. nur geringfügig beeinflusst. Bei Zusatz von Korrosionsinhibitoren kann der kritische, korrosionsauslösende Chloridgehalt signifikant erhöht werden. Betontechnologisch ist eine wirksame Reduzierung der Korrosionsgefährdung vor allem durch eine Verringerung des Kontaktwasserangebots möglich.<br />The corrosion of steel forms in precast concrete plants forms a special case of the well-known phenomenon of chloride-induced corrosion. The chemical composition of the pore solution within the first hours of hydration is characterized by a comparably low pH-value and a high initial solubility of chlorides. Under these conditions, the relatively low chloride content of the constituent materials can be sufficient to cause depassivation of the incompletely passivated casting table surface. The use of chromate-reduced cements leads to an increase of corrosion risk. Release agents without addition of corrosion inhibitors show no significant impact on the corrosion system. When adding corrosion inhibitors to the release agent, the critical chloride content can be increased considerably. With respect to concrete technology, the reduction of the contact water availability appears to be the most efficient measure to reduce the corrosion risk.

Details

Database :
OAIster
Notes :
application/pdf, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1231626165
Document Type :
Electronic Resource