Back to Search Start Over

Die Bewältigung der europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise durch unions- und völkerrechtliche Maßnahmen : der Einsatz völkerrechtlicher Methoden als Paradigmenwechsel

Authors :
Leitinger, Florian Maximilian
Leitinger, Florian Maximilian
Publication Year :
2015

Abstract

Diese Arbeit geht der Frage nach, ob es durch die teils intergouvernementalen Maßnahmen zur Bewältigung der europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise, die eine Abkehr von der bisher üblichen supranationalen „Gemeinschaftsmethode“ also des Konzepts schrittweiser Verstärkung der europäischen Integration und Stärkung der Rollen der europäischen Institutionen darstellen, zu einem Paradigmenwechsel kam. Die Kernfrage dieser Arbeit liegt also in der Unterscheidung zwischen supranationalen und intergouvernatelen Handlungsformen in der Europäischen Union, und in der Frage, ob in dieser Unterscheidung ein Paradigmenwechsel feststellbar ist, wobei die außergewöhnlichen Ereignisse im Zuge der europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise Anlass und Ausgangspunkt der Untersuchungen darstellen.<br />vorgelegt von Florian Maximilian Leitinger<br />Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers<br />Innsbruck, Univ., Diss., 2015<br />OeBB

Details

Database :
OAIster
Notes :
Innsbruck, UI:RE:EV, 86.88, 86.72, 239 Bl., German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1059423720
Document Type :
Electronic Resource