Back to Search Start Over

Bundesstaatsreform und Zukunft der Finanzverfassung

Authors :
Kitterer, Wolfgang
Kitterer, Wolfgang
Publication Year :
2007

Abstract

Die Finanzreform des Jahres 2006 war im Wesentlichen darauf gerichtet, die Entscheidungsblockaden zwischen Bund und Ländern durch die Reduzierung zustimmungsbedürftiger Gesetzte aufzubrechen. Die Föderalismuskommission II diskutiert nunmehr weitere Reformen der Finanzverfassung. In der vorliegenden Arbeit wird eine stärker an der Wirtschaftskraft orientierte Steuerverteilung und die Stärkung der Steuerautonomie der Länder durch die Einführung eines Trennsystems diskutiert. Darüber hinaus wird ein vereinfachter Finanzausgleich (ohne Umsatzsteuer-Vorwegausgleich und Bundesergänzungszuweisungen) mit einem linearen Ausgleichstarif vorgeschlagen. In Anbetracht der Tatsache, dass die verfassungsmäßigen Schuldengrenzen nicht wirksam sind und eine dezentralisierte föderale Stabilisierungspolitik nicht sinnvoll ist, sollte für die Länder ein Verschuldungsverbot eingeführt werden. Ihre konjunkturelle Flexibilität könnte durch Konjunkturausgleichsrücklagen gewährleistet werden, während die Verantwortung für eine aktive Stabilitätspolitik alleine dem Bund überlassen bleiben sollte.<br />The reform of fiscal federalism in Germany enacted in 2006 has focussed on separating the joint legislation process between the federal government and the States (Laender). The German commission on the reform of federalism is now disputing about further reforms in order to establish a more competitive fiscal system. In this paper we discuss some institutional arrangements minimizing tax sharing between different layers of government and strengthening tax autonomy of the sub-central governments. Furthermore, a reform of the inter-state tax equalization system is proposed which provides more transparency and more incentives to the States to raise their own economic performance and tax base. Finally, as the constitutional borrowing constraints provide no credible enforcement mechanism and as decentralized fiscal policy cannot be effective the States should be bound to balanced budgets and rainy day funds. Only central government should be responsible for stabilization policy.

Details

Database :
OAIster
Notes :
Series: FiFo-CPE Discussion Paper ; No.07-3, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.ocn995824187
Document Type :
Electronic Resource