Back to Search
Start Over
Netzwerk Ökologische Pflanzenzüchtung: Möglichkeiten und Methoden, Grenzen zwischen klassischen und „gentechnischen“ Züchtungsmethoden, partizipative Pflanzenzüchtung
- Publication Year :
- 2012
-
Abstract
- Das Netzwerk Ökologische Pflanzenzüchtung hatte zum Ziel, die verschiedenen Akteure aus dem Sektor der ökologischen Pflanzenzüchtung besser zu vernetzen und zu koordinieren sowie den Austausch von Ideen und Informationen zu ermöglichen. Das Projekt wurde vor dem Hintergrund der starken Abhängigkeit des ökologischen Anbaus von konventionell gezüchteten Sorten sowie dem stetig zunehmenden Einsatz molekularbiologischer Techniken in der Pflanzenzucht konzipiert. Auf Grund dieser Entwicklungen bestand ein großer Bedarf sowohl an Informationen über Züchtungstechniken und gemeinsamem Austausch hierzu als auch konkret an besser auf die Bedingungen des Ökolandbaus abgestimmtem Vermehrungsmaterial. In den über das Netzwerk ausgerichteten Workshops traten Züchter, Anbauer, Berater, Vertreter der verschiedenen Anbauverbände und Wissenschaftler in einen gemeinsamen Dialog. Durch die Einbeziehung aller Akteure konnte das Projekt in vielen Bereichen einen Anschub oder Beitrag zur Weiterentwicklung der ökologischen Pflanzenzüchtung leisten. In der Projektlaufzeit erfolgte unter anderem eine deutlichere Positionierung der Anbauverbände hinsichtlich bestimmter Züchtungstechniken sowie eine diesbezügliche Sensibilisierung. Daneben wurden Diskussionen und Entwicklungen zur besseren Bündelung und Finanzierung ökologischer Züchtungsaktivitäten sowie die Gründung neuer ökologischer Züchtungsinitiativen und verbandsinterner Züchtungsforen angeregt. Das Projekt verstand sich in erster Linie als Networking Projekt, um in den Bereichen Austausch von Ideen und Informationen sowie Bereitstellung von geeignetem Vermehrungsmaterial Fortschritte zu erzielen. Neben den Workshops wurde es durch Praxisversuche flankiert um Sorten aus den Bereichen Ackerkulturen, Gemüsekulturen, Obstkulturen und Reben unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus zu prüfen und für die Praxis bei Feldtagen zu demonstrieren. Die Versuche und Demonstrationen konnten unter anderem dazu beitragen, dass Praktiker zum Wint
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- application/pdf, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.ocn962847982
- Document Type :
- Electronic Resource