Back to Search Start Over

Das »Recht auf Vergessenwerden« im Internet nach dem »Google-Urteil« des EuGH. : Begleitung eines offenen Prozesses.

Authors :
Jan Weismantel
Jan Weismantel
Publication Year :
2017

Abstract

Mit seinem »Google-Urteil« sorgte der EuGH im Mai 2014 für einen Paukenschlag im Internet-Datenschutzrecht. Der Gerichtshof sprach Betroffenen einen Anspruch gegen Suchmaschinenbetreiber auf Löschung namensbezogener Sucheinträge zu und etablierte insoweit ein »Recht auf Vergessenwerden«. Die Möglichkeit, Inhalte zwar nicht zu entfernen, sie auf diesem Wege aber wirksam zu isolieren, führt zu einer erheblichen Aufwertung des Persönlichkeitsrechts im Internet, dessen effektive Durchsetzung im virtuellen Raum bislang als zentrales, aber kaum mehr umsetzbares Anliegen identifiziert worden ist. Die Hintergründe und Entwicklungsschritte, inhaltliche Aufarbeitung und Einordnung dieses wegweisenden Urteils in die Rechtsprechung des EuGH sind ebenso Gegenstand dieser Arbeit wie insbesondere auch die damit verbundenen vielfältigen praktischen, rechtlichen und rechtspolitischen Probleme, Auswirkungen und Fragestellungen in der unmittelbaren Folgezeit. Die Untersuchung begleitet und bewertet den vom Urteil angestoßenen dynamischen Prozess bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Neuregelungen der Datenschutzgrundverordnung.

Details

Language :
German
ISBNs :
9783428152940 and 9783428552948
Volume :
00007
Database :
eBook Index
Journal :
Das »Recht auf Vergessenwerden« im Internet nach dem »Google-Urteil« des EuGH. : Begleitung eines offenen Prozesses.
Publication Type :
eBook
Accession number :
2158764