Back to Search
Start Over
Gebäudesanierung zwischen Energieeffizienz und Sozialverträglichkeit
- Source :
- TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, Vol 29, Iss 3 (2020)
- Publication Year :
- 2020
- Publisher :
- oekom verlag GmbH, 2020.
-
Abstract
- Die Akzeptanz unter Bewohnern und Bewohnerinnen gewinnt bei hoch komplexen, technisch anspruchsvollen energetischen Sanierungen als „Innovationsmotor“ zunehmend an Relevanz. Der Beitrag basiert auf zwei Fallstudien zur partizipativen Nutzereinbindung bei energetischen Sanierungen im genossenschaftlichen Wohnbau historischer Stadtquartiere in Regensburg. Neben einer sozialverträglichen Sanierung wurde jeweils ein hohes Maß an Energieeffizienz bei den technischen Lösungen angestrebt. Haushaltsbefragungen und qualitative Interviews zeigen die hohe Akzeptanz von Sanierungsmaßnahmen, sofern die Senkung der Energiekosten die erhöhte Miete kompensiert. Abschließend werden Akzeptanzfaktoren wie Partizipation, Vertrauen, Sozialverträglichkeit und Autarkie erörtert.
Details
- Language :
- German, English
- ISSN :
- 2568020X and 25678833
- Volume :
- 29
- Issue :
- 3
- Database :
- Directory of Open Access Journals
- Journal :
- TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis
- Publication Type :
- Academic Journal
- Accession number :
- edsdoj.9cb11aa2a8e04c0a950f260aa9cc5b1a
- Document Type :
- article
- Full Text :
- https://doi.org/10.14512/tatup.29.3.56