Back to Search
Start Over
New Comedy and Roman Comedy: With and Without Menander
- Source :
- thersites. Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date, Vol 2 (2015)
- Publication Year :
- 2015
- Publisher :
- Universität Potsdam, 2015.
-
Abstract
- ENGLISH As the only surviving representative of New Comedy, Menander offers an interesting case-study of how ancient perceptions of genre definition, qualification and categorization may be subjected to ongoing renegotiation, but also how this ever-changing appreciation influences our understanding of the evolution of Comedy, both in Greece and in Rome. More specifically, with the discovery of Menander the genre of Ancient Comedy acquired a third area, ‘New’ Comedy – a ‘Newness’ originally perceived chronologically, but in recent decades, increasingly in terms of poetics. From a different perspective, the fortune of the Menander discovery (and the lack of other extant texts from New Comedy authors) resulted to the (uncritical) designation of Menander as representative par excellence of New Comedy, a designation that most recent research, however, has come to disprove. Roman Comedy was likewise appreciated, to a considerable degree, in comparison to Menander; and within the very genre of Roman Comedy, more or less close observance of Menander’s ‘archetypal’ plays served as criterion for the characterization of Plautus as more ‘Roman’ and appealing, while Terence, famously described by Caesar as ‘half-Menander’ – itself a characterization open to both a positive and a negative interpretation – turned off the Roman audiences because of his alleged closeness to the Menandrian comic language. Performance theory, however, and the acknowledgement of the decidedly oral (namely, largely improvised) character of Plautine plays, have dissociated the appreciation of Roman Comedy from the Menandrian model. This, in turn, has led to a new appreciation of Menander as the exception rather than the mainstream voice of New Comedy. GERMAN Der einzige überlieferte Vertreter der Neuen Komödie, Menander, bietet eine interessante Fallstudie dazu, wie alte Wahrnehmungen von Genre-Definition, Qualifizierung und Kategorisierung einer ständigen Neuaushandlung unterzogen werden, aber auch, wie diese sich verändernde Wertschätzung unser Verständnis von der Entwicklung der Komödie in Griechenland und Rom beeinflusst. Genauer gesagt, mit der Entdeckung von Menander wurde dem Genre der antiken Komödie ein dritter Bereich hinzugefügt, die ‚Neue‘ Komödie – eine „Neuheit“, die ursprünglich chronologisch, aber in den letzten Jahrzehnten immer mehr poetologisch wahrgenommen wird. Anders betrachtet, führte der Zufall der Entdeckung des Menander (und das Fehlen anderer Texte von Autoren der Neuen Komödie) dazu, dass Menander (unkritisch) als Vertreter par excellence der Neuen Komödie angesehen wurde – eine Bezeichnung, die die jüngere Forschung jedoch widerlegt hat. Die Römische Komödie wurde ebenfalls in erheblichem Maße an Menander gemessen; innerhalb der Römischen Komödie diente die mehr oder weniger starke Ausrichtung an Menanders „archetypische‘ Theaterstücke als Kriterium dafür, Plautus als eher „römisch“ und ansprechend zu beschreiben, während Terenz, den Caesar einen „halben Menander“ genannt hatte – eine Charakterisierung, die gleichermaßen für eine positive wie negative Interpretation offen ist – vom römischen Publikum gerade wegen seiner Nähe zur komischen Sprache Menanders abgelehnt wurde. Mittlerweile hat die Performance-Theorie und die Einschätzung des oralen (nämlich weitgehend improvisierten) Charakters der plautinischen Stücke jedoch die Bewertung der Römischen Komödie vom Modell des Menander unabhängig gemacht. Dies wiederum hat zu einer neuen Wertschätzung Menanders als die Ausnahme, nicht als die Mainstream-Stimme der Neuen Komödie geführt.
Details
- Language :
- German, English, Italian
- ISSN :
- 23647612
- Volume :
- 2
- Database :
- Directory of Open Access Journals
- Journal :
- thersites. Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date
- Publication Type :
- Academic Journal
- Accession number :
- edsdoj.6ac13c47ac9a46df91a471e2d0282a74
- Document Type :
- article
- Full Text :
- https://doi.org/10.34679/thersites.vol2.19