Back to Search Start Over

DAS REFLEXIVPRONOMEN ALS IDENTITÄTSPRONOMEN IM DEUTSCHEN UND KROATISCHEN

Authors :
Senka Marinčić
Source :
Hum, Iss 4, Pp 78-92 (2008)
Publication Year :
2008
Publisher :
University of Mostar, Faculty of Humanities and Social Sciences, 2008.

Abstract

Das Reflexivpronomen als Ergänzung zum Verb im Deutschen und Kroatischen kommt nach seinen syntaktischen Funktionen sowie der Valenztheorie als Identitätspronomen und Prädikatspronomen vor. Das Reflexivpronomen als Prädikatspronomen bei echten reflexiven Verben ist immer als ein Bestandteil des Prädikats anzusehen und als solcher für eine syntaktische Analyse semantisch irrelevant. Im Unterschied dazu hat das Reflexivpronomen als Identitätspronomen bei unechten reflexiven Verben einen semantischen Wert im Satz und demzufolge zieht es das linguistische Interesse an sich. Es gibt auch einen wichtigen syntaktischen Grund, um den Unterschied zwischen Identitäts- und Prädikatspronomen aufrechtzuerhalten: unter gewissen syntaktischen Bedingungen kann (wie z. B. im Infinitiv- oder Partizipialsatz) eine Konkurrenz zwischen Identitäts- und Personalpronomen entstehen, nur wenn das Reflexivpronomen Identitätspronomen ist. Die vorliegende Arbeit analysiert kontrastiv morphologische, semantische und syntaktische Eigenschaften des Reflexivpronomens, das als Identitätspronomen bei unechten reflexiven Verben im Deutschen und Kroatischen vorkommt.

Details

Language :
German, English, Spanish; Castilian, Croatian, Italian
ISSN :
1840233X and 23037431
Issue :
4
Database :
Directory of Open Access Journals
Journal :
Hum
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
edsdoj.693cf07ea64c42ac2202eacdbd2c3c
Document Type :
article