Back to Search
Start Over
[SARS-CoV-2 and the digestive tract - Organoids to model gastrointestinal infection]
- Source :
- Zeitschrift fur Gastroenterologie. 59(11)
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- SARS-CoV-2 is a novel human pathogenic coronavirus whose predilection for the respiratory tract has given rise to a rapid pandemic spread via airborne particles. Organ-specific susceptibility is substantially determined by the density of cell surface expression of ACE2, which is exploited by viral spike protein as a receptor molecule to mediate adhesion and, thus, to permit internalization of the viral genome into the host cell. Based on an ample data set derived from clinical studies and case reports, evidence suggests that distinct cell populations of the digestive and olfactory-gustatory system are equally equipped with membrane-bound ACE2, rendering them "vulnerable" to SARS-CoV-2. Numerous reports on concomitant gastrointestinal complaints and laboratory abnormalities are thought to reflect a relevant degree of organ dysfunction and underscore the tropism of SARS-CoV-2 for the digestive tract. Organoids are three-dimensionalSARS-CoV-2 ist eine neuartige humanpathogene Coronavirus-Variante, deren Prädilektion für den Atemwegstrakt zu einer raschen pandemischen Verbreitung durch viruspartikelhaltige Aerosole geführt hat. Die individuelle Organsuszeptibilität wird maßgeblich durch die Besatzdichte mit dem membranständigen Rezeptormolekül ACE2 bestimmt, das als zentraler Interaktionspartner für das virale Spike-Protein den Adhäsions- und Fusionsprozess vermittelt und somit die Grundvoraussetzung zur Aufnahme des Virusgenoms in die Wirtszelle schafft. Ausgehend von einem umfangreichen Datensatz klinischer Studien und Fallberichte, gilt es mittlerweile als gesichert, dass auch bestimmte Zellpopulationen des Verdauungstrakts sowie des funktionell angegliederten olfaktorisch-gustatorischen Systems über die erforderliche Rezeptorenausstattung verfügen und somit durch SARS-CoV-2 „angreifbar“ sind. Zahlreiche Berichte über gastrointestinale Beschwerden und Laborabnormalitäten sind als Indizien für relevante Organdysfunktionen zu werten und untermauern die klinische Bedeutsamkeit einer Mitbeteiligung des Verdauungstrakts im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion. Organoide sind dreidimensional wachsende
Details
- Language :
- German
- ISSN :
- 14397803
- Volume :
- 59
- Issue :
- 11
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift fur Gastroenterologie
- Accession number :
- edsair.pmid..........ed2055d537c768a7636d79f09d9f93da