Back to Search Start Over

[Update ESC Guideline Syncope 2018]

[Update ESC Guideline Syncope 2018]

Authors :
Lukas, Clasen
Hisaki, Makimoto
Wolfgang, von Scheidt
Source :
Deutsche medizinische Wochenschrift (1946). 144(15)
Publication Year :
2019

Abstract

Syncope is one of the most frequent mode of hospital visits in the emergency department. A broad range of causalities and healthcare economic efficiency have demanded reasonable road maps for diagnostic procedures and hospital admission of patients with syncope. Recent advances and multidisciplinary assessments provided the basis of the updated 2018 ESC Guidelines for the diagnosis and management of syncope. While the definitions of syncope remain unchanged these updates state risk stratification in the emergency department with clear diagnostic paths and monitoring in the current era with portable devices. The algorithm for reflex syncope therapy, indication for cardiac pacemakers and implantable cardioverter-defibrillators in high-risk patients for sudden cardiac death were modified. Finally, the updated guidelines recommend an establishment of "syncope-unit" with multidisciplinary involvement.INITIALE ABKLäRUNG UND RISIKOSTRATIFIZIERUNG: Die neue Leitlinie bietet eine klare Anleitung zur sicheren und effizienten Abklärung und Therapie von Patienten mit Synkopen. Neue Konzepte beinhalten Strategien zur Risikostratifizierung, vernünftigen Entscheidung für den diagnostischen Pfad sowie restriktive Kriterien für eine stationäre Aufnahme.Aufwertung des EKG-Monitorings mittels implantierbarem Loop-Rekorder (ILR). Bewertung des Kipptisch-Tests als Bestätigungstest bei V. a. Reflexsynkope oder Nachweis einer unspezifischen Hypotonie-Neigung. Videoaufzeichnungen durch Smartphones werden einbezogen. VORGEHEN BEI UNGEKLäRTER SYNKOPE: Empfehlung zu einem klaren diagnostischen Entscheidungspfad zum Asystolie-Nachweis für Patienten 40 Jahre mit schweren, rezidivierenden und unvorhersehbaren (ohne Prodromi einsetzenden) Synkopen.Geänderte Algorithmen zur Therapie von Reflexsynkopen inkl. der seltenen Indikationsstellung zur Schrittmachertherapie. Indikation zur Implantation eines ICD (implantierbarer Kardioverter-Defibrillator) bei hohem Risiko für den plötzlichen Herztod.Interdisziplinäre Synkopen-Einheiten werden empfohlen.

Details

Language :
German
ISSN :
14394413
Volume :
144
Issue :
15
Database :
OpenAIRE
Journal :
Deutsche medizinische Wochenschrift (1946)
Accession number :
edsair.pmid..........cb0904a1da97125cb2ef2ce3bdb4a03e