Back to Search Start Over

[For Which Patients is Web-Based Psychotherapeutic Aftercare after Psychosomatic Rehabilitation Most Suitable?]

Authors :
Alina, Dahmen
Lingling, Gao
Franziska Maria, Keller
Petra, Becker
Sonia, Lippke
Source :
Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie. 72(6)
Publication Year :
2021

Abstract

In order to maintain the effects achieved during the psychosomatic rehabilitation, according aftercare is indicated for most rehabilitation patients. Due to the current low supply of aftercare psychotherapists (so-called aftercare therapists) licensed by the German Pension Insurance web-based aftercare provides an equivalent alternative to analogue (in person) offers. This study clarifies which characteristics indicate that web-based aftercare is particularly recommended and how web-based formats are evaluated by participants, especially with regard to the therapeutic relationship.142 psychosomatic rehabilitation patients were randomly assigned to analogue aftercare or web-based aftercare if a service close to their home was available (equivalence study design). Test variables were collected by questionnaires and analyzed stratified for age and gender.For male participants, there are no significant differences between the two aftercare formats. Women appear to have lower long-term depression scores when participating in web-based aftercare. Participants till the age 50 benefit significantly more from web-based aftercare than rehabilitants above age 50, The quality of the therapeutic relationship is rated equally well in both aftercare formats.Particularly in view of the increasing digitization of healthcare in times of the corona pandemic, web-based aftercare services offer the possibility of providing patients with aftercare independent of the availability of analogue-services and with the same benefits as analog therapies. Demographic factors such as age and sex must be taken into account when determining the indication.Therapists should recommend web-based aftercare especially for younger patients and for women, while men and older patients can be recommended both services equally. Therapists who offer web-based aftercare should be trained in advance on technical and content-related aspects, as was done in the present work.Zur Aufrechterhaltung der in der psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahme erzielten Effekte ist eine psychosomatische Reha-Nachsorge bei den meisten Rehabilitanden indiziert. Auf Grund der derzeitig geringen wohnortnahen Versorgung mit durch die Deutsche Rentenversicherung zur Nachsorge zugelassenen Psychotherapeuten (sog. Nachsorgetherapeuten) sind webbasierte Nachsorge-Angebote eine gleichwertige Alternative zu analogen Angeboten. Die vorliegende Arbeit klärt, bei welchen Merkmalen eine webbasierte Nachsorge empfohlen werden kann und wie diese webbasierten Formate insbesondere in Bezug auf die therapeutische Beziehung durch die Teilnehmenden bewertet werden.142 psychosomatische Rehabilitanden wurden bei Verfügbarkeit eines wohnortnahen Angebotes der analogen Nachsorge oder der webbasierten Nachsorge randomisiert zugewiesen (Äquivalenzstudiendesign). Die Testvariablen wurden durch Fragebögen erhoben und zum Teil stratifiziert nach Alter und Geschlecht analysiert.Für männliche Teilnehmende ergeben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Nachsorge-Formaten (webbasierte vs. analoge Nachsorge). Frauen scheinen langfristig geringere Werte für Depressivität aufzuweisen, wenn sie an der webbasierten Nachsorge teilnehmen im Vergleich zur analogen Nachsorge. Teilnehmende bis 50 Jahren profitieren signifikant mehr von der webbasierten Nachsorge als Teilnehmende über 50 Jahre. Die Qualität der therapeutischen Beziehung wird in beiden Nachsorge-Formaten gleich gut beurteilt.Webbasierte Nachsorge-Angebote bieten insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens im Rahmen der Corona-Pandemie die Möglichkeit, Patienten wohnortunabhängig und mit gleichem Nutzen wie analoge Angebote zu versorgen. Eine therapeutische Beziehung kann aus Patientensicht in beiden Formaten hergestellt werden. Bei der Indikationsstellung sind demografische Faktoren wie das Alter und Geschlecht zu beachten.Therapeuten sollten die Empfehlung einer webbasierten Nachsorge besonders für jüngere Patienten und für Frauen aussprechen, während Männern und älteren Patienten beide Formate gleichermaßen empfohlen werden können. Therapeuten, die eine webbasierte Nachsorge anbieten, sollten vorab, wie in der vorliegenden Arbeit geschehen, zu technischen und inhaltlichen Aspekten geschult werden.

Details

Language :
German
ISSN :
14391058
Volume :
72
Issue :
6
Database :
OpenAIRE
Journal :
Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie
Accession number :
edsair.pmid..........43e501cde27860e6761080871fde3012