Back to Search Start Over

[Improvement in the Quality of the OP Surgery Checklist by Optimisation of Content and Structural, as well as Measures to Promote Compliance]

Authors :
Robert, Lützeler
Manfred, Uerlich
Ulrich, Ronellenfitsch
Dawid, Pieper
Source :
Zentralblatt fur Chirurgie. 146(1)
Publication Year :
2020

Abstract

Complications occur in 3 to 16% of surgical procedures. According to experts, about 50% of these adverse events are avoidable. It is empirically proven that mortality and complication rates can be reduced by introducing checklists.In this study, the quality of completion of the new checklist, which has already been used for several years, was compared with a checklist optimised by the Quality and Clinical Risk Management Department. The new surgical checklist was introduced at the beginning of January 2017 in a hospital providing primary and regular care. In addition, compliance-promoting measures (training, etc.) were carried out to encourage the use of the new checklist.A total of 293 surgical safety checklists each (pre and post) were evaluated. With the introduction of the new checklist for a total of 8 items, the quality of the surgical safety checklists consisting of 11 items improved. In the course of the implementation of the new surgical safety checklist, there was no item for which the quality of completion was reduced compared to the old list.It was proven that the introduction of these optimised surgical safety checklists in connection with compliance promoting measures resulted in a significantly improved quality of completion. However, in view of the literature on this topic, it can also be stated that the compliance-promoting measures made an important contribution to this result.Komplikationen treten bei 3 – 16% der chirurgischen Eingriffe auf. Nach Expertenangaben sind ca. 50% dieser unerwünschten Ereignisse vermeidbar. Es ist empirisch belegt, dass Mortalitäts- und Komplikationsraten durch die Einführung von Checklisten gesenkt werden können.In dieser Studie wurde die Ausfüllqualität der bereits seit mehreren Jahren angewandten und einer durch die „Abteilung für Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement“ optimierten, neuen Checkliste miteinander verglichen. Die Einführung der neuen OP-Sicherheits-Checkliste erfolgte Anfang Januar 2017 in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Zusätzlich wurden compliancefördernde Maßnahmen (Schulungen etc.) durchgeführt, mit denen die Nutzung der neuen Checkliste angeregt werden sollte.Insgesamt wurden jeweils 293 OP-Sicherheits-Checklisten (vorher und nachher) ausgewertet. Bei den aus insgesamt 11 Items bestehenden Checklisten verbesserte sich die Ausfüllqualität als Menge der eingetragenen Informationen mit Einführung der neuen OP-Sicherheits-Checkliste bei insgesamt 8 Items. Es gab im Zuge der Implementierung der neuen OP-Sicherheits-Checkliste kein Item, bei dem sich die Ausfüllqualität gegenüber der alten Liste verringerte.Es wurde nachgewiesen, dass die Einführung dieser optimierten OP-Sicherheits-Checkliste in Zusammenhang mit compliancefördernden Maßnahmen eine wesentlich verbesserte Ausfüllqualität erbrachte. Unter Einbezug der analysierten Literatur zu diesem Thema lässt sich jedoch auch festhalten, dass die compliancefördernden Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zu diesem Ergebnis leisteten.

Subjects

Subjects :
Humans
Patient Safety
Checklist

Details

Language :
German
ISSN :
14389592
Volume :
146
Issue :
1
Database :
OpenAIRE
Journal :
Zentralblatt fur Chirurgie
Accession number :
edsair.pmid..........1d05bed58dbc7bddca60bf24e9e3aa42