Back to Search Start Over

[Conduct disorder and antisocial personality disorders: challenges for treatment in adolescence and young adulthood]

Authors :
Michael G, Koelch
Manfred, Döpfner
Christine M, Freitag
Birger, Dulz
Michael, Rösler
Source :
Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie. 87(11)
Publication Year :
2019

Abstract

Aggressive behaviour is a typical phenomenon in childhood and adolescence. Aggression is one of the frequent reasons for parents to seek child and adolescent psychiatric and psychotherapeutic treatment. Disorders with increased aggressive behaviour, such as conduct or oppositional defiant disorder, carry an increased risk for long-lasting negative impact on well-being, especially when comorbid with substance abuse or affective symptoms. Barriers for treatment are frequently a lack of insight into consequences and non-compliance with intervention shown by adolescents. In addition, interdisciplinary intervention needs to combine psychiatric and psychotherapeutic interventions as well as complex interventions supported by the youth welfare system, and in particular including families. Further research is needed for the implementation of evidence-based treatments in routine care as well in special populations, such as girls with conduct disorders or youth with substance abuse.Aggressives Verhalten ist ein häufiges Phänomen in der Kindheit und Jugend. Es ist auch ein häufiger Anlass für eine Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie. Störungen des Sozialverhaltens bergen ein hohes Risiko für eine lebenslange Problematik, auch für das spätere Auftreten komorbider Suchterkrankungen oder affektiver Störungen. Die Behandlung im Übergang zum Erwachsenenalter ist schwierig, weil zum einen oft die Einsicht bei den Betroffenen in die Probleme und langfristige Konsequenzen fehlt, zum anderen verspricht hier nicht allein die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung Erfolg. Vielmehr sind umfassende interdisziplinäre Interventionen unter Einbezug der Jugendhilfe, der Familie und des Umfeldes notwendig. Forschungslücken bestehen sowohl in der Implementation evidenzbasierter Therapieinterventionen, wie auch der Forschung zu besonderen Risikogruppen (z. B. Mädchen oder Jugendliche mit Substanzabusus).

Details

Language :
German
ISSN :
14393522
Volume :
87
Issue :
11
Database :
OpenAIRE
Journal :
Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie
Accession number :
edsair.pmid..........05fb22b88c7d57bd21cbf2f2302d7f05