Back to Search Start Over

Answer: social therapy. Clinical-social interventions to reduce rehospitalizations

Authors :
Traussenegger, Nathalie
Publication Year :
2023

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirkung von Sozialtherapie als abfedernden Handlungsansatz von psychosozialen Versorgungslücken in Österreich. Da in Österreich traditionell viele Gesundheitsleistungen von der Sozialversicherung in Krankenhäusern erbracht werden, ergeben sich Versorgungslücken dort, wo verminderte öffentliche Ressourcen außerhalb der Spitäler anzutreffen sind. Für Personen, die psychosoziale Versorgung zum Beispiel aufgrund einer psychischen Erkrankung benötigen und über keine ausreichenden persönlichen oder Umwelt-Ressourcen verfügen, hat dies tiefgreifende Folgen: vermehrte und wiederkehrende Krankenhausaufenthalte (in diesem Fall auf psychiatrischen Abteilungen). Dieses Phänomen wird als sogenannter Drehtüreffekt oder auch als Rehospitalisierung bezeichnet. So versucht diese Masterarbeit den sozialtherapeutischen Ansatz auf seine Wirksamkeit und seinen Mehrwert im Hinblick auf die Abfederung von Drehtüreffekten zu beleuchten. Um dieses Vorhaben umzusetzen, wurde der Mehrwert mittels einer Wirkungsanalyse, dem sogenannten SROI (Social Return on Investment), untersucht. Weiters wird der Begriff psychische Erkrankung beschrieben und es werden den Leser*innen die psychosozialen Versorgungsstrukturen Österreichs und dabei ausgemachte Versorgungslücken veranschaulicht. In Zeiten von Ressourcenverschiebungen kann diese wissenschaftliche Arbeit für die Theorie und Praxis der Klinischen Sozialen Arbeit relevante Anhaltspunkte liefern. In diesem Sinne wird der sozialtherapeutische Ansatz auf seine Wirksamkeit erforscht, um zukünftigen Herausforderungen als Antwort auf psychosoziale Versorgungslücken entgegenwirken zu können. This paper deals with the effect of social therapy as a cushioning approach to gaps in psychosocial care in Austria. As many health services in Austria are traditionally provided by the social insurance system in hospitals, gaps in care arise where reduced public resources are found outside hospitals. For people who need psychosocial care, for example due to mental illness, and who do not have sufficient personal or environmental resources, this has profound consequences: increased and recurrent hospitalisation (in this case in psychiatric wards). This phenomenon is called the Drehtüreffekt (revolving door effect) or rehospitalisation. Thus, this Master's thesis tries to shed light on the social therapeutic approach with regard to its effectiveness and added value in mitigating Drehtüreffekte. The added value was examined by means of impact research analysis, the so-called SROI (Social Return on Investment). Furthermore, the term mental illness is described, and the psychosocial care structures in Austria and the identified gaps in care are illustrated for the reader. In times of resource shifts, this scientific work can provide relevant clues for the theory and practice of clinical social work. In this sense, the social therapeutic approach is being researched for its effectiveness to be able to counter future challenges in response to psychosocial care gaps. Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Masterarbeit Wien, FH Campus Wien 2023

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od.....10650..26eeec899a1b2db1168aaeefc18539b1