Back to Search
Start Over
Respiratory motion management in radiotherapeutic treatment of non-small cell lung cancer
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- Diese Arbeit befasst sich mit dem Management der Atembewegung bei der strahlentherapeutischen Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). Das Lungenkarzinom stellt bei Männern die häufigste und bei Frauen die zweithäufigste Todesursache durch Krebs dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Methoden bei der strahlentherapeutischen Behandlung des NSCLC eingesetzt werden, um der Atembewegung entgegenzuwirken und welche Methoden eingesetzt werden, um die Atembewegung zu überprüfen. Zudem wird untersucht, ob es Unterschiede zwischen der Stereotaxie und anderen hochkonformalen Bestrahlungstechniken hinsichtlich dieser Methoden gibt. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine umfassende Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, ScienceDirect, Cochrane und SpringerLink durchgeführt. Der Suchzeitraum für die Studien wurde auf die Jahre 2016 bis 2020 beschränkt, um deren Aktualität zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass Ganzkörper-Fixierungsapparate, Vakuumkissen, thermoplastisches Material, abdominale Kompression und Active Breathing Control (ABC) genutzt werden, um der Atembewegung entgegenzuwirken. Anhand der verwendeten Studien kann hierbei kein Unterschied zwischen der stereotaktischen Strahlentherapie und anderen hochkonformalen Bestrahlungstechniken gefunden werden. Für die Überprüfung der Atembewegung werden in den Studien das Real-Time Positioning Management (RPM)-System und die ABC beschrieben. Zusammenfassend zeigt die vorliegende Arbeit, dass verschiedene Methoden zur Anwendung kommen können, um der Atembewegung bei der Bestrahlung entgegenzuwirken. Hinsichtlich der Überprüfung der Atembewegung wird in der Mehrheit der Studien das RPM-System verwendet. Grund hierfür könnte sein, dass die Patient*innen bei diesem System während der Bestrahlung frei atmen können und auch kein Training notwendig ist, anders als bei der ABC. This bachelor thesis deals with the respiratory motion management in the radiotherapeutic treatment of non-small cell lung cancer (NSCLC). Lung carcinoma among men is the most common and among women the second most common cause of cancer related death. The aim of this thesis is to determine which methods are used during the radiotherapeutic treatment of NSCLC to counteract the respiratory motion and which methods are used to monitor the patient´s breathing. In regard to these methods, it was investigated, if there are any differences between stereotactic treatment and other highly conformal radiation techniques. In order to answer these questions a comprehensive literature research was conducted. Several databases such as PubMed, ScienceDirect, Cochrane and SpringerLink were used. To ensure timeliness only studies, which were published between 2016 and 2020, were included in this thesis. Study findings show that, whole body fixation devices, vacuum bags, thermoplastic material, abdominal compression and active breathing control (ABC) are used to counteract the respiratory motion. The included studies show no differences between the stereotactic radiotherapy and other highly conformal radiation techniques. To monitor the patient´s breathing the usage of the real-time positioning management (RPM)-system and the ABC are described. In conclusion, this thesis shows that various methods can be used to counteract the respiratory motion during radiotherapeutic treatment. With regard to the monitoring of the patient´s breathing, most of the studies state the usage of the RPM-system. This might be due to the fact that this system enables patients to breath freely during irradiation and that there is no need for training, as there is for the ABC.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od.....10650..25bc2c252893df3b58a3aeca05330546