Back to Search
Start Over
Evaluierung von Belichtungsstrategien und deren Auswirkungen im Produktionsprozess der Formiga P 110 Lasersinteranlage
- Publication Year :
- 2023
-
Abstract
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit Fehldrucken beim Lasersintern mit der Druckmaschine Formiga P110 des Herstellers EOS. Es werden verschiedene Versuchsteile mit voreingestellten Werten, aber auch mit abgeänderten Einstellungen gedruckt. Diese Teile werden vermessen und visuell beurteilt, die Daten in eine Excel-Tabelle übernommen, um datenbasierte Vergleiche und Auswirkungen der veränderten Parametereinstellungen ablesbar zu machen. Dazu werden die Daten mit Hilfe der Excel-Tabelle farblich hinterlegt, damit man auf einen Blick Abweichungen von Maßen und Eigenschaften zur weiteren Analyse einordnen kann. Sollwerte sind blau hinterlegt, sämtliche Messwerte in den Farben rot, gelb und grün (Ampelsystem). Die festgelegten Grenzen der Abweichungen zwischen „gut“, „akzeptabel“ und „ungenügend“ wurden auf Grund der häufigsten Anforderungen an Bauteile in der Technik bewusst so gewählt. (Genauigkeit bei mechanischer Bearbeitung zB Drehen, Fräsen, Bohren liegt im Bereich 0,01 – 0,03 mm). Bei der visuellen Prüfung der Versuchsteile wurde ein Schulnotensystem von 1 – 5 für die Güte der Form- und Oberflächeneigenschaften verwendet, um die Vergleichbarkeit sicherzustellen. This work focuses on print defects in laser sintering using the Formiga P110 3D printer manufactured by EOS. Various test parts are printed using pre-set values as well as modified settings. These parts are measured and visually assessed, and the data is recorded in an Excel spreadsheet to enable data-driven comparisons and analysis of the effects of the altered parameter settings. The data is color-coded in the Excel spreadsheet to quickly identify deviations in dimensions and properties for further analysis. Target values are highlighted in blue, while all measurement values are color-coded using the red, yellow, and green colors (traffic light system). The defined limits for deviations between "good," "acceptable," and "insufficient" were deliberately chosen based on the most common requirements for components in the field of engineering (e.g., precision in mechanical processes such as turning, milling, and drilling is in the range of 0.01 - 0.03 mm). A visual inspection of the test parts employed a grading system from 1 to 5 to ensure comparability in terms of form and surface quality."
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od.....10650..135511672926de513ee233fd58ddf8d0