Back to Search Start Over

Teachers concepts of man and pedagogical beliefs: Aspects that should not be neglected when discussing economic education

Authors :
Tobias Kärner
Detlef Sembill
Timo Kaiser
wbv Media Repository
Publication Year :
2022
Publisher :
wbv Publikation, Bielefeld, 2022.

Abstract

So wie sich Lehrer:innen in ihren handlungsleitenden Überzeugungen zum Lehren und Lernen sowie in ihren individuellen Wertesystemen unterscheiden, unterscheiden sie sich auch in ihren individuellen subjektiven Annahmen über die menschliche Natur im Allgemeinen. Ausprägungen von Menschenbildern lassen sich hierbei zwischen den folgenden theoretisch definierten ontogenetischen und soziogenetischen Schichtungen verorten: (1) Nano-Schichtung Bewusstseinsbildung; (2) Mikro-Schichtungen Wissen und Selbst; (3) Meso-Schichtungen Selbstorganisiertes Lernen und Pädagogisches Ethos; und (4) Makro-Schichtung Ökonomie. Die genannten Schichtungen bilden die inhaltliche Grundlage für die empirische Identifikation verschiedener Gruppen, die sich anhand eines personenzentrierten Ansatzes auf der Basis von Fragebogendaten von 93 Lehrer:innen hinsichtlich ihrer Menschenbildannahmen charakterisieren lassen. Der Beitrag schließt mit einer weiterführenden Diskussion über die Relevanz von Menschenbildannahmen inhaltlich ab.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od.....10491..83fb9784a3f59429c4d015cac7302345
Full Text :
https://doi.org/10.3278/9783763973088_61