Back to Search
Start Over
Humor in der Psychotherapie : Die Validitätsüberprüfung eines Kategoriensystems im Zusammenhang mit Symptomschwere, Therapiemethode und therapeutischer Beziehung
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- Unter dem Terminus Banter wird eine besondere Art von Humor verstanden, die von Neckerei und Verspieltheit geprägt ist. Die bisherige Forschungslage zu Banter in der Psychotherapie ist mangelhaft. Diese Studie konzentriert sich auf die Verwendung von Banter und dessen Zusammenhang mit Symptomschwere, Therapiemethode und therapeutischer Beziehung. Darüber hinaus liegt der Fokus darauf, die Validität eines Banter-Kategoriensystems von Brooks et al. (2020), das auf die Transkripte angewandt wird, zu untersuchen und zu bewerten. Es wird ein Mixed-Methods-Design angewandt. Hierzu werden Psychotherapie-Mittelsitzungen von 68 erwachsenen Patienten mit der Hauptdiagnose Depression im Rahmen der Münchner Psychotherapiestudie (MPS; Huber et al., 2012) untersucht, die der psychodynamischen, psychoanalytischen oder kognitiv-behavioralen Psychotherapiemodalität zuzuordnen sind. Scherzbezogene Humorkategorien werden durch ein deduktiv entwickeltes Kodierungssystem mit neun Kategorien gemessen (Brooks et al., 2020). Für jeden Patienten wird das Behandlungsergebnis anhand sechs verschiedener Outcome-Variablen bewertet und eine Beziehung zur Modalität und zum therapeutischen Arbeitsbündnis hergestellt, welches durch das Working Alliance Inventory - Short Revised (WAI-SR; Hatcher & Gillaspy, 2006) erhoben wird. Das Kategoriensystem erweist sich als konstrukt- und inhaltsvalides Instrument. Hinsichtlich interner Validität wird ein signifikanter Zusammenhang von Banter mit der Outcome-Variable Positives Introjekt (INTREX; Tress, 1993) gefunden. Der Einsatz von Banter korreliert nicht signifikant mit dem Gesamtwert des WAI-SR, jedoch mit dessen Subskala Bond (r = .26, p = .035).Die Studienergebnisse zeigen tendenziell auf, dass Banter in der Psychotherapie wirksam ist. Weitere Forschung ist notwendig, um den adäquaten Einsatz von Banter zu untersuchen. Dies kann förderlich für ein tieferes Verständnis sein, warum sich die Wirksamkeit hinsichtlich des Einsatzes von Banter in verschiedenen Therapiesettings unterscheidet und wie der Zusammenhang zwischen Humor, therapeutischer Beziehung und Symptomveränderung zu bewerten ist.<br />Andre Werner Baumann<br />Masterarbeit Universität Klagenfurt 2021<br />in englischer Sprache
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od......4193..93549c3fea78718df3f5576a2eb22a66