Back to Search Start Over

Kultivierung transplantierbarer Zellverbände aus cornealem Endothel

Authors :
Valtink, Monika
Nitschke, Mirko
Götze, Thomas
Engelmann, Katrin
Werner, Carsten
Source :
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 57(2008)1-2, S. 31-37
Publication Year :
2008
Publisher :
Technische Universität Dresden, 2008.

Abstract

Die In-vitro-Kultivierung von cornealem Endothel, einer funktionalen, beim Menschen nicht regenerierbaren Schicht in der Hornhaut des Auges, eröffnet weitreichende Möglichkeiten zum Zell- und Gewebeersatz. Dieser Artikel beschreibt aktuelle und künftige Optionen für zellbasierte Therapieansätze sowie die Bedeutung unbegrenzt proliferationsfähiger (immortalisierter) Zellpopulationen als Modellsystem für die Entwicklung neuartiger Methoden. In diesem Zusammenhang werden schaltbare Zellkulturträger als Möglichkeit zur schonenden Gewinnung transplantierbarer „cell sheets“ vorgestellt. Darüber hinaus wird die serumfreie Kultivierung als wichtige Voraussetzung für eine Anwendung am Menschen diskutiert. The in vitro cultivation of corneal endothelium – a functional, non-regenerable layer of the human cornea – is a promising approach for cell and tissue replacement. This paper introduces options for cell-based therapies and points out the importance of immortalised cell populations as a model system to develop tissue engineering strategies. In particular, the use of stimuli-responsive cell culture carriers for the gentle harvesting of “cell sheets” is described. Furthermore, serum-free cultivation is discussed as a prerequisite for future applications.

Subjects

Subjects :
endothelium
ddc:610
Endothel

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Journal :
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 57(2008)1-2, S. 31-37
Accession number :
edsair.od......4179..45376e5817fbd4dedd1e58549d8a0d3f