Back to Search Start Over

AQP2-752 A/G-Promotorpolymorphismus und der Krankheitsverlauf nach einer Nierentransplantation

Authors :
Alaeddine, Savvas
Publication Year :
2017

Abstract

Die große Variabilität im postoperativen Verlauf einer Nierentransplantation kann durch die genetische Variabilität des Patienten beeinflusst werden. Aquaporine stellen einen möglichen Ansatzpunkt für den unterschiedlichen postoperativen Verlauf dar. Ziel der Promotionsarbeit war es den AQP2 Promotorpolymorphismus funktionell zu charakterisieren. Mittels Reportergenassays wurde die Funktionalität des Promotors getestet. Weiterhin erfolgte eine Assoziationsstudie. Unter basalen Bedingungen als auch unter Überexpression zeigt der Promotorpolymorphismus eine stärkere Aktivität beim G-Allel. Die Transplantatfunktion sowie die Rate der Abstoßungsreaktion, unterschied sich nicht zwischen den Patientengruppen. Diese Studie hat einen funktionellen Polymorphismus gezeigt. Dieser zeigt eine erhöhte Aktivität beim G-Allel unter basalen und stimulatorischen Bedingungen. Der Promotorpolymorphismus scheint nicht mit der Transplantatfunktion oder der Abstoßungsreaktion assoziiert zu sein.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......3579..37232709fc3bb4c81dde71652bfa1264