Back to Search Start Over

Implications of climate change for the strategic management of Austrian gas sector management

Authors :
Lebelhuber, Christian
Publication Year :
2020

Abstract

Der Klimawandel entwickelt sich zu einem der dominierenden Themen unserer Zeit und die Art und Weise, wie Unternehmen diesem begegnen, ist zunehmend entscheidend für deren zukünftigen Erfolg. Dies gilt insbesondere für Unternehmen des Gassektors mit ihrer traditionellen Fokussierung auf den fossilen Energieträger Erdgas; die politische Absicht dem Klimawandel entgegenzutreten, hat potenziell disruptive Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen. Um die strategischen Optionen dieser Unternehmen in diesem Kontext zu identifizieren, befasst sich diese Dissertation in einem ersten Schritt mit einer umfassenden Makro-Analyse der potenziellen Beiträge des Gassektors zur Schaffung eines klimaneutralen Energiesystems inkl. deren gesellschaftlicher Implikationen. Darauf aufbauend fokussiert diese Dissertation auf die organisatorische Ebene dieser Unternehmen und liefert eine Reihe von Erkenntnissen für die Forschung im Bereich der strategischen Reaktionen von Unternehmen auf institutionelle Einflüsse und Zwänge des Klimawandels. In diesem Zusammenhang wird auch untersucht, inwieweit und wie diese Unternehmen ihre Strategien und Aktivitäten von diesen institutionellen Zwängen entkoppeln. Weiters behandelt diese Dissertation die zentrale Rolle von öffentlichen Energieversorgungsunternehmen und trägt damit zum Stand der Forschung im Bereich der hybriden Unternehmen und ihrer Strategien in einem komplexen institutionellen Umfeld bei. Aus diesen Ergebnissen resultieren auch praktische Implikationen. Die Dissertation liefert damit eine Erklärung für den geringen Fort-schritt bei der Eindämmung des Klimawandels und bietet Empfehlungen wie der bestehende Deadlock aufgebrochen und weitere Verzögerungen am Weg hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Gesellschaft verhindert werden können. The issue of climate change develops into one of the dominant themes of our time and the way how companies respond to it may have major implications for their future success. This holds particularly true for the companies of the gas sector and their traditional focus on the fossil fuel natural gas. The political commitment to climate change mitigation might have disruptive impact on their business models. To better understand the strategic options which gas sector companies have in such a context, this dissertation provides, in a first step, a comprehensive macro level review of potential contributions of the gas sector to the establishment of a climate-neutral energy system incl. the societal implications. In a second step, this dissertation focuses on the organizational level of gas sector companies and adds to both literature and research on companies strategic responses to institutional pressures of climate change. In this context, it is also investigated, whether and how these companies decouple their strategies and activities from these institutional pressures. Thirdly, this dissertation investigates the central role of public energy utilities in climate change mitigation and contributes to the academic debate on hybrid organizations and their strategies within a complex institutional environment. These findings of the dissertation have practical implications also. They offer an explanation why progress with climate change mitigation has been slow and suggest how to break up this deadlock to prevent further delays on the way towards a more sustainable and climate-friendly society. submitted by Christian Lebelhuber, M.A. Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Universität Linz, Dissertation, 2020 (VLID)5469471

Details

Language :
English
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......3361..b1c30d8732a9d1010e019f19338606cd