Back to Search Start Over

Das Kritikverständnis von angehenden Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen

Authors :
Wimmer, Laura Marie
Publication Year :
2022

Abstract

Diese Forschungsarbeit behandelt das Thema der Kritik. Dabei darf Kritik nicht als etwas negativ Behaftetes missverstanden werden. Der tatsächliche Kritikbegriff geht weit darüber hinaus und baut auf der Erkenntnis auf, dass Bildung mit ungleichen Machtstrukturen sowie Ungerechtigkeit für nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechende Menschen verknüpft ist. Genau jene gesellschaftlichen Zustände und die daraus resultierenden Bildungsinhalte gilt es durch eine Kritikanwendung zu hinterfragen. Die Kritik hat auch in der Pädagogik Anwendung gefunden und wird als wichtige Kompetenz höherer Bildung angesehen. Daraus resultierend haben sich zahlreiche Definitionen von Kritik herauskristallisiert, die wiederum in unterschiedlichen Schulungsversuchen geendet haben. Mitunter hat sich auch die Wirtschafts- und Berufspädagogik dem Thema der Kritik gewidmet, wenn auch nur in geringem Ausmaß. Dennoch erscheint das Thema dahingehend wichtig, da eine Kritikschulung von Relevanz für die spätere Berufstätigkeit sein kann, als eine Schlüsselkompetenz für das zukünftige Leben eingesetzt werden kann und sich die Kritikanwenderinnen und -anwender auch von etablierten gesellschaftlichen Strukturen loslösen und Abstand vom Alltäglichen nehmen können. Interessant erscheint, dass die Schulungsversuche von Kritik auch auf den entsprechenden Kritikdefinitionen aufbauen. Im Rahmen dieser Arbeit wird sich der Frage gewidmet werden, welches spezifische Kritikverständnis die angehenden Wirtschafts- und Berufspädagoginnen und -pädagogen aufweisen bzw. was diese unter Kritik verstehen und in Anlehnung daran, die Kritikschulung von Universitäten evaluiert werden. eingereicht von Laura Marie Wimmer Diplomarbeit Universität Linz 2022 Arbeit auf den öffentlichen PCs in den Bibliotheken der JKU+Medizin abrufbar

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......3361..ac689352a71c9bf64e96bdf0405cdb7f