Back to Search
Start Over
Akut-aphasische Sprachproduktion, eine Dichotomie? : Zur Spontansprache akuter Aphasien
- Publication Year :
- 2006
-
Abstract
- Seit den siebziger Jahren wurde im Rahmen der Aphasieforschung immer wieder der Versuch unternommen, Aphasien bereits in der Akutphase zu klassifizieren (z.B. Kertesz, 1979; Vignolo, 1988; Wallesch et al., 1992). Die meisten Autoren kamen jedoch zu dem Ergebnis, dass eine Klassifikation akuter Aphasien zu den Standardsyndromen in der Akutphase weder möglich noch sinnvoll ist (Wallesch, 1993:19). Insbesondere während der ersten Stunden und Wochen nach Insult kommt es zu starken Symptomschwankungen infolge der Mechanismen der Spontanremission. Darüber hinaus haben die begleitend auftretenden Basisfunktionsstörungen zu diesem frühen Zeitpunkt noch einen starken Einfluss auf die sprachlichen Fähigkeiten der Patienten. Es können daher in der Akutphase von Aphasien Symptomkonstellationen beobachtet werden, die keinem klassischen Syndrom entsprechen (z.B. Huber & Ziegler, 2000:488ff). Insbesondere in der Akutphase von Aphasien wird daher die Einschätzung der Flüssigkeit von einigen Autoren als geeignete Klassifikationsalternative betrachtet (z.B. Wallesch, 1992; Biniek, 1997). Diese Unterscheidung in flüssig und nichtflüssig wird vorwiegend im angloamerikanischen Raum verwendet und als valide und therapierelevant angesehen. Obwohl diese Klassifikation häufig genutzt wird, um akutaphasische Sprache zu beschreiben, herrscht keine konsistente Nutzung des Flüssigkeitskonzeptes vor. In der vorliegenden Studie ist die syntaktische Struktur der akutaphasischen Sprachproduktion von besonderem Interesse, da die Begriffe flüssig und paragrammatisch sowie nichtflüssig und agrammatisch häufig synonym verwendet werden. Die Forschungsfragen dieser Studie lassen sich wie folgt formulieren: 1. Ist es möglich, Parameter zu definieren, die es ermöglichen, die Spontansprache akuter Aphasiker in flüssig und nicht flüssig zu trennen? 2. Ist es möglich, alle akuten Aphasien dieser Dichotomie zuzuordnen? 3. Kommen unterschiedliche Beurteiler zu unterschiedlichen Ergebnissen in Bezug auf die Einschätzung akuter Aphasiker hinsichtlich ihres Flüssigkeitsprofils? 4. Wie bildet sich ein agrammatischer bzw. paragrammatischer Sprachstil in der Akutphase von Aphasien heraus? 5. Gibt es möglicherweise Evidenzen für die von Kolk & Heeschen postulierte Adaptationshypothese? Die Stichprobe setzte sich zusammen aus 19 akuten Aphasikern (12 männlich, 7 weiblich, Alter im Mittel 68, 63 Jahre) mit vaskulärer Erkrankung (intrazerebrale Blutung oder ischämischer Insult links). Die Erhebungen der Spontansprache in Form eines halbstandardisierten Interviews wurden zu drei definierten Testzeitpunkten innerhalb der ersten 6 Wochen post onset durchgeführt. Die Sprachproben wurden orthographisch transkribiert und in ExmARalda (partitur editor für Windows XP) annotiert. Neben der Verteilung der Wortarten wurden auch pathologische Veränderungen wie Satzverschränkungen und Paraphasien erfasst. Darüber hinaus wurden die Interviews von 24 klinischen Linguistinnen auditiv hinsichtlich der Flüssigkeit beurteilt und die Ergebnisse in Bezug auf die Beurteilerübereinstimmung ausgewertet. Darüber hinaus wurden die Veränderungen der syntaktischen Struktur der Patienten analysiert. Die hohe Anzahl der untersuchten Parameter wurde mittels einer Faktorenanalyse reduziert. Mit Hilfe der principle components analysis (PCA) konnten 7 relevante Faktoren ermittelt werden (Faktor 1: Wortvariabilität, Faktor 2: Sprechgeschwindigkeit und Phrasenlänge; Faktor 3: phonematische und syntaktische Selbstkorrekturen, Faktor 4: Wortabruf; Faktor 5: automatisierte und inkohärente Sprachanteile; Faktor 6: phonematische Defizite; Faktor 7: syntaktische Defizite). In einem weiteren Schritt wurde eine Clusteranalyse durchgeführt, um die Patienten über die ermittelten relevanten Faktoren in flüssig und nichtflüssig zu trennen. Die Ergebnisse sprechen für eine feinere Abstufung hinsichtlich der Flüssigkeit und eine detaillierte Beschreibung spontansprachlicher Fähigkeiten und Defizite. Die Einschätzung der Patienten in flüssig und nichtflüssig durch verschiedene Rater zeigt, dass insbesondere zum Ende der Akutphase keine hohe Interrater-Reliabilität gegeben ist und dass die Akutphase viele sprachliche Muster bereitstellt, die weder als flüssig noch als nichtflüssig eindeutig definiert werden können. Darüber hinaus konnten auf Grundlage der sprachlichen Verläufe einzelner Patienten mögliche Prozesse des adaptiven sprachlichen Verhaltens nachgebildet werden. Die Spontansprachproben dieser Patienten liefern sowohl Hinweise auf präventiv adaptierendes als auch auf korrektiv adaptierendes sprachliches Verhalten. Im Zuge der Interpretation dieser Patienten wurde deutlich, dass der Agrammatismus kein einheitliches Störungsprofil darstellt, sondern zwischen mehreren Formen des Agrammatismus unterschieden werden muss.<br />In research many authors attempted to classify acute aphasia within the first days and weeks post onset (e.g. Kertesz, 1979; Vignolo, 1988; Wallesch et al., 1992). They agreed that a classification of aphasia into major syndromes in the acute state is neither possible nor useful (e.g. Wallesch, 1993:19). Particularly within the first days post-stroke the symptomatology fluctuates owing to the mechanisms of early brain recovery (e.g. diaschisis). In addition to this, a number of neuropsychological deficits could reduce the resilience and concentration of these patients. Therefore, it is not uncommon that one can observe initial speech patterns which do not correspond to any syndrome (e.g. Huber & Ziegler, 2000:488ff). Especially in the case of the acute state of aphasia, where no syndrome classification takes place, some authors regard fluency as a suitable classification alternative (e.g. Wallesch, 1992, Biniek, 1997). This distinction is mostly used in the Anglo-American speaking regions and appears to be valid and relevant for therapy. In practice this classification is carried out for acute aphasias in the German speaking regions as well. The fluency concept itself is very fuzzy. In many cases the basic variables for assessment are not congruent. At this point it is doubtful whether this classification is theoretically and especially clinically usable and effectual. The syntactic structure of acute-aphasic speech production is of particular interest. The terms non-fluent and agrammatic as well as fluent and paragrammatic are often used synonymous in literature, what leads to a confusion of idea. The research questions of the present study focus on: 1. Is it possible to reliably define parameters which justify the classification of spontaneous speech in acute aphasia into "fluent" and "non-fluent"? 2. Is it possible to classify acute aphasics as "fluent" and "non-fluent" in all cases? 3. Do different raters reach to the same assessment (high interrater reliability)? 4. How does an agrammatic resp. paragrammatic style emerge in the acute state of aphasia? 5. Are there evidences for the adaptation theory purposed by Kolk & Heeschen? The sample was composed of 19 acute aphasic patients (12 male, 7 female, age [mean: 68,63]) with a vascular illness (intracerebral haemorrhage, ischaemic insult left). The investigations were carried out on three defined testing dates within the first six weeks after insult. The survey of the spontaneous speech took place in the framework of a semi-standardised interview. The speech samples were transcribed orthographically (IPA symbols were used to transcribe phonematic paraphasias) and then annotated in ExmARalda, which is a partitur editor for Windows XP. The parameters investigated were based on (a) variables measuring the distribution of parts of speech and (b) pathological changes of speech production such as sentence embeddings or paraphasias. The interviews were assessed into fluent and nonfluent by 24 clinical linguists additionally, in order to investigate the agreement over different raters relating to this dichotomy. Moreover, the development of the spontaneous speech in each patient was analysed in view of the syntactic structure. The high number of variables annotated for each speech sample was reduced by factor analysis. This also produces clusters of variables, which refer to the fluency concept in aphasiology. Using the principle components analysis (PCA) 7 relevant factors were calculated (factor 1: speech variability; factor 2: tempo of speech and phrase length; factor 3: phonematic and syntactic self-corrections; factor 4: word access; factor 5: automated and incoherent speech; factor 6: phonematic deficits; factor 7: syntactic deficits). In a further step, a cluster analysis was calculated, in order to cluster the patients into a "fluent" and a "non-fluent" group by using the relevant factors. First results speak against the existence of a fluency/non-fluency dichotomy in the acute state of aphasia and support a finer gradation with regard to the fluency of speech production. The assessment of acute aphasias into "fluent" and "non-fluent" by different raters showed, that there is no high interrater reliability, and that there are many speech profiles which cannot be assigned to either "fluent" or "non-fluent". Therefore, the usefulness of this attempt at classification for acute aphasias has to be doubted. Regarding the variations of the syntactic structure over the time provided some evidences for the adaptation theory following Kolk and Heeschen. The spontaneous speech of two patients provided hints for preventive adaptive behaviour as well as for corrective adaptive behaviour. In the course of the interpretation of these patients it became clear that one have to discriminate at least between two forms of agrammatism.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od......2294..e8269f367a3ceffae2c5f328d1647f35