Back to Search Start Over

Typenbildung mit quantitativen und qualitativen Daten: Methodologische Überlegungen

Authors :
Promberger, Markus
Publication Year :
2011
Publisher :
Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), 2011.

Abstract

In diesem Essay wird gezeigt, dass die Verschränkung von qualitativen und quantitativen Methoden im Forschungsprozess nicht nur durch das Zählen von Wörtern in qualitativen Dokumenten, durch Exemplifikation von Statistiken mit Einzelfallstudien, durch 'hypothesengenerierende' Explorationsstudien oder ähnliches geschehen kann. Vielmehr stellt die Typenbildung einen Schlüsselschritt für die Genese konvergenter Befunde aus beiden methodischen Richtungen dar. Der Aufsatz skizziert eine wissenschaftstheoretische Begründung hierfür, diskutiert gelungene Beispiele, erörtert Gründe für deren Seltenheit und zeigt Grundbedingungen für den Erfolg dieser Vorgehensweise auf. This paper shows that a fusion of qualitative and quantitative methods in social research must not only consist of counting words in qualitative documents, exemplifying statistics by case studies, generating hypotheses by qualitative exploration studies or the like. Beyond that, typological analysis can give a key step in preparing convergent findings from both methodological positions. This will be justified by philosophical considerations relating to the Vienna Circle. The paper will discuss outstanding examples as well as the reasons for their seldomness, and will show basic requirements for developing integrative typologies from quantitative and qualitative data.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......1687..7540e7297329b7aad637a4d964a51548