Back to Search Start Over

Ökonomische Anreize zur Nutzung erbschaftsteuerlicher Verschonungsregeln für das Betriebsvermögen

Authors :
Corsten, Martina
Simons, Dirk
Voeller, Dennis
Publication Year :
2010
Publisher :
Berlin: Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus), 2010.

Abstract

Um eine erbschaftsteuerbedingte Betriebsaufgabe zu verhindern und den Erhalt von Arbeitsplätzen zu fördern, haben das Erbschaftsteuerreformgesetz 2008 und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz 2009 die Verschonungsregeln für die Vererbung von Betriebsvermögen grundsätzlich überarbeitet. Dem Steuerpflichtigen stehen die Regelbesteuerung (Steuerfreistellung von 85% des Betriebsvermögens; eventuelleNachversteuerung nach fünf Jahren) sowie das Optionsmodell (vollständige Freistellung; eventuelle Nachversteuerung nach sieben Jahren) zur Wahl. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Vorteilhaftigkeitsbedingungen für die Regelbesteuerung bzw. das Optionsmodell zu identifizieren. Dazu wird zunächst ein liquiditätsorientierter, auf Erwartungswerten basierender Vergleich der beiden Alternativen vorgenommen. Anschließend wird die Unsicherheit der zukünftigen Lohnentwicklung explizit in die Analyse einbezogen. Die Modellergebnisse implizieren für viele Fallkonstellationen, dass sich Steuerpflichtige trotz der strengeren Anforderungen für das Optionsmodell entscheiden sollten, um eine niedrigere erwartete Steuerzahlung zu erreichen. Dies gilt selbst in Fällen, in denen die Entwicklung der Lohnsumme im Erwartungswert negativ ist.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......1687..72088e7e86a9e30426188e99456628d7