Back to Search Start Over

Monopole, Liberalisierung, Energiewende - (Dis-)Kontinuitäten im Strommarktdesign

Authors :
Grashof, Katherina
Zipp, Alexander
Gerhardt, Norman
Jachmann, Henning
Meyer, Johannes
Wille-Haussmann, Bernhard
Reeg, Matthias
Lechtenböhmer, Stefan
Publication Year :
2014

Abstract

Der Umbau des Stromsystems hin zu einer stärker dezentralen Erzeugungsstruktur auf der Basis erneuerbarer Energien stellt einen zentralen Bestandteil der deutschen Energiewende dar. Besonders starke Auswirkungen auf das Design des Stromsystems hat der Übergang der Stromerzeugung zu fluktuierenden Erzeugungstechnologien. Bereits als Konsequenz der 1998 begonnen Liberalisierung durchlief der Stromsektor einen umfassenden Transformationsprozess, dessen Konsequenzen auch heute noch nicht vollständig absehbar sind. Das seitdem in der Energiewirtschaft verbreitete Paradigma der (Grenz-) Kosteneffizienz eng gefasster Einheiten weist jedoch mit dem zunehmenden Anteil der (fluktuierenden) erneuerbaren Energien und der daraus resultierenden abnehmenden Bedeutung von Grenzerzeugungskosten bei gleichzeitig steigendem Anteil an Kapitalkosten zunehmende Schwächen auf. Unter dem Begriff des Strommarktdesigns findet eine rege Diskussion über die Zukunft der regulatorischen Rahmenbedingungen des Stromsektors statt. Der Vortrag soll einen Überblick über die anstehenden Herausforderungen sowie über aktuelle Lösungsvorschläge liefern

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......1640..ec8239a37ec2267bcaf7bf01146a96db