Back to Search
Start Over
Application of the VISEVA demand generation software to Berlin using publicly available behavioral data
- Publication Year :
- 2006
-
Abstract
- Mittels des in diesem Artikel beschriebenen EVA-Ansatzes lassen sich wegzweckspezifische und zeitvariante Quelle-Ziel-Matrizen auf der Basis allgemeiner Inputdaten zur Raumstruktur und zum Verkehrsverhalten erzeugen. Die differenzierten Matrizen liefern einen Hinweis darauf, wo und wann, die im Modell abgebildeten Aktivitäten stattfinden. Dieser Output kann als Startlösung für die Erstellung von Aktivitätenplänen in Mulit-Agenten-Simulationen dienen. Der Artikel erläutert die Grundzüge des EVA-Ansatzes, beschreibt die Datenaufbereitung und vergleicht die ermittelten Ergebnisse mit dem bestehenden Personenverkehrsmodell der Stadtverwaltung Berlins sowie realen Zählwerten aus dem Straßennetz. Es kann aufgezeigt werden, dass mit einem minimalen Dateneinsatz geeignete Matrizen erzeugt werden konnten, die als Startlösung für die Bildung von Aktivitätenplänen herangezogen werden können.
- Subjects :
- Berlin
Aktivitätenpläne
Modellierung
Institut für Verkehrsforschung
EVA-Ansatz
Subjects
Details
- Language :
- English
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od......1640..98250bcd5086acadd24bc3fb459b4dc1