Back to Search
Start Over
Das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern (GMG) - Anwendung und Evaluation eines Kommunikationstrainings für Lehrkräfte
- Source :
- Journal for educational research online 9 (2017) 3, S. 26-46
- Publication Year :
- 2017
- Publisher :
- Waxmann, 2017.
-
Abstract
- Teachers require strong communication skills for their everyday work, especially when communicating with parents while trying to establish a relationship between families and schools. A number of scholars acknowledge and support this requirement and outline benefits students may derive from a good parent-school relationship. To address this topic, a four day communication training for educational scholars was designed and evaluated. It aims to enhance basic client-centered counseling skills including empathic responses, congruent communication and unconditional positive regard. A training group of 26 teacher students received 35 hours of training and blind raters scored their communication skills. The study, designed as a within-subject-design study, was replicated with three later groups, achieving a Pn of 93. In the third replication an additional follow up measurement was added which suggested that the training effect is stable. The pre/post training measures suggest high effect sizes on all three variables while a theoretical instruction only yielded a baseline without significant differences between pre-post measures. The study has sufficient reliability. Internal validity is limited, as a control group is missing, and external validity is limited, as only students participated and only theory-based variables were used. (DIPF/Orig.) Lehrkräfte benötigen gute Kommunikationstechniken für ihren Arbeitsalltag, vor allem, wenn sie mit Eltern reden und Familien mit der Schule zusammenbringen möchten. Viele Experten betonen diese Notwendigkeit und berichten, wie sehr Kinder und Jugendliche von einer guten Beziehung zwischen Elternhaus und Schule profitieren. Darum wurde ein viertägiges Kommunikationstraining für pädagogische Fachkräfte entwickelt und evaluiert. Es will die grundlegenden klienten-zentrierten Beratungstechniken wie empathische Reaktion, kongruente Kommunikation und bedingungsfreie Wertschätzung verbessern. In einem within-subjects-design erhielt eine Trainingsgruppe mit 26 Lehramtsstudierenden ein 35-stündiges Training und zwei unabhängige, blinde Rater beurteilten ihre Kommunikationsfähigkeiten. Die Studie wurde drei Mal repliziert mit insgesamt 93 Tn. Bei der dritten Replikation wurde ein Follow up erhoben, das die Stabilität der Trainingseffekte zeigte. Die Pre-post-Messung beim Training erbrachte hohe Effektstärken, während eine nur theoretische Instruktion zwischen den ersten beiden Messzeitpunkte eine Baseline ohne signifikante Unterschiede zeigte. Die Studie weist hinreichende Reliabilität auf; die interne Validität ist durch das Fehlen einer Kontrollgruppe limitiert, die externe Validität ist limitiert, weil ausschließlich Studierende teilnahmen und ausschließlich theoriebasierte Variablen erhoben wurden. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Wertschätzung
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Deliberation
Empathie
Intervention
Schulpädagogik
Modell
Assessment
Elterngespräch
Training (sports)
Education
Schwaebisch Gmuend
Audioaufzeichnung
Judgment
Schwäbisch Gmünd
ddc:370
Gesprächsführung
Kooperation
Compassion
Germany
Empirische Bildungsforschung
Training
Parent-teacher relation
Deutschland
Lehrer
Rollenspiel
Teacher
Communication
Eltern-Lehrer-Beziehung
Empirische Untersuchung
Kommunikation
Parent-teacher relationship
Parents-teacher relationship
Student teachers
Empirical study
Datenanalyse
Cooperation
Role playing
Judgement
Quasi-Experiment
Bewertung
Guidance
Counselling
Lehramtsstudent
Beratung
Subjects
Details
- Language :
- English
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Journal for educational research online 9 (2017) 3, S. 26-46
- Accession number :
- edsair.od......1278..055c388f2209897e7ef07c4ae613634f