Back to Search
Start Over
Fremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des 'Eigenen' und 'Fremden' in interreligiöser Bildung
- Source :
- Religionswissenschaft
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- transcript Verlag, 2022.
-
Abstract
- Interreligiöse Bildung versteht sich als Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Religionen und Weltanschauungen. Doch auch in interreligiösen Lernvorgängen und Bildungsansätzen sind immer wieder ausgrenzende Mechanismen des Othering, des "Fremdmachens", zu beobachten. Zugleich zeigt sich, dass verschiedene religionspädagogische Ansätze von unterschiedlichen Zugängen zum Thema Fremdheit ausgehen: Während die einen Fremdheitserfahrungen und individuelle religiöse Positionierungen ins Zentrum stellen, versuchen andere, "Fremdheit" zu dekonstruieren. Der Autor zeigt Möglichkeiten auf, diese unterschiedlichen Auffassungen aufeinander zu beziehen und wirkungsvoll gegen Othering-Strukturen in interreligiöser Bildung vorzugehen.
- Subjects :
- Religionspädagogik
Religionszugehörigkeit
religiousness
perception
interkulturelle Erziehung
intersubjectivity
Sociology & anthropology
Education
ddc:370
religious affiliation
Erziehung
Intersubjektivität
Interreligiösität
Othering
Ordnung
Subjektorientierung
Religionswissenschaft
Interkulturalität
Interreligiousness
Foreignness
Order
Subject Orientation
Religious Studies
Interculturalism
post-colonialism
Bildung und Erziehung
Wahrnehmung
racism
Special areas of Education
Religionssoziologie
Religiosität
intercultural education
Rassismus
Postkolonialismus
foreignness
Soziologie, Anthropologie
Sonderbereiche der Pädagogik
religiöse Sozialisation
Fremdheit
religious socialization
Sociology of Religion
religious education
ddc:301
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Religionswissenschaft
- Accession number :
- edsair.od......1272..0887ded2c95521e28d5551d458ee2abb