Back to Search
Start Over
Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung: Auswirkungen auf Pflanzenbestand, Bodenqualität, Futterkonservierung, Fütterung, Leistungsentwicklung, Tiergesundheit, Tierhaltung und Wirtschaftlichkeit
- Publication Year :
- 2007
- Publisher :
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising, 2007.
-
Abstract
- Tagungsband zur Tagung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft im Oktober 2007. Diese stand unter dem Motto " Umstellung zur ökologischen Milchviehhaltung". Die Nachfrage nach Milch aus ökologischer Erzeugung nimmt zu. Einige Molkereiein haben sich ganz oder z.T. auf diese Produktionsrichtung spezialisiert. Für Milchviehbetriebe kann unter bestimmten Voraussetzungen die ökologische Erzeugung eine Alternative zu einer bisher konventionellen Produktion darstellen. Die Umstellung von einer intensiven zu einer ökologischen Produktion bringt eine Reihe von Veränderungen und wirft so für die Betriebe eine Reihe von wichtigen Fragen auf. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Futterprodukton, die Fütterung, die Leistung, die Haltung, die Tiergesundheit, die Arbeitswirtschaft, die Vermarktung? In einem mehrjährigen Projekt wurden eine Vielzahl von Informationen dazu erarbeitet. In Zusammenarbeit mit den größten bayerischen Ökoverbänden, Naturland und Bioland, wurden zehn Betriebe ausgweählt, die sich im zweiten Jahr der Umstellung auf ökologische Produktion befinden. Zu diesen wurden als Partner räumlich nahegelegene Milchviehbetriebe zugeordnet, die von Betriebsgröße, Kuhzahl, Stalltyp usw. vergleichbar waren und bereits mehr als fünf Jahre nach ökologischen Richtlinien produzieren. In Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten wurden dann zu jedem Paar, "Ökobetrieb" und "Umsteller", ein vergleichbarer konventioneller Betrieb ausgesucht. Diese "Trippelbildung" erlaubt es, die Entwicklung von der konventionellen zur ökologischen Produktion in etwa vorherzusagen und die zu erwartenden betrieblichen Veränderungen abzuschätzen.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od.......245..951b72cbf1f831477475e68a0fe3ccb0