Back to Search Start Over

Der Fall aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft

Authors :
Hummrich, Merle
Source :
Wittek, Doris [Hrsg.]; Rabe, Thorid [Hrsg.]; Ritter, Michael [Hrsg.]: Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 23-40
Publication Year :
2021
Publisher :
Verlag Julius Klinkhardt, 2021.

Abstract

Die Perspektiven auf den Fall werden vor dem Hintergrund von Kasuistiken aus anderen als erziehungswissenschaftlichen Disziplinen und ausgewählten Subdisziplinen der Erziehungswissenschaft dimensioniert. Im Fokus stehen dabei die erkenntnistheoretischen Interessen und die professionstheoretische Bedeutung jeweiliger Fallzugänge. Insbesondere an den subdisziplinären Perspektiven wird deutlich, dass es Parallelen zwischen der Allzuständigkeit professionalisierten Handelns und der Bestimmung des Falles gibt. Vor diesem Hintergrund lässt sich Kasuistik anschließend über eine Typologie fallbezogener Praxiszugänge bestimmen. Hierbei werden auch Kontrastierungen fallorientierter Methodologien vorgenommen. Im letzten Kapitel wird schließlich die Bedeutung von Kasuistik im Feld der akademischen Bildung für pädagogische Berufe diskutiert. (DIPF/Orig.)

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Journal :
Wittek, Doris [Hrsg.]; Rabe, Thorid [Hrsg.]; Ritter, Michael [Hrsg.]: Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 23-40
Accession number :
edsair.doi.dedup.....fd70d1f8b1f72c4e76c2c4f91adf5d36