Back to Search
Start Over
Vergleich der endoskopisch, transnasalen, transsphenoidalen Resektion der Hypophysenadenome mit der mikrochirurgischen Technik in Bezug zur allgemeinen und krankheitsspezifischen Lebensqualität und sinunasalen Funktion
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- Universität Ulm, 2022.
-
Abstract
- Hintergrund: Zur operativen Therapie des symptomatischen Hypophysenadenoms, welches 10-15 % aller intrakraniellen Tumore ausmacht, stehen mit dem mikrochirurgischen und dem endoskopischen transnasalen, transsphenoidalen Zugang zwei verschiedene, seit Jahren anerkannte Resektionstechniken zur Verf��gung. Bez��glich der postoperativen Lebensqualit��t (QoL) und sinunasalen Funktion gibt es in der Literatur bisher kaum vergleichende Ergebnisse, insbesondere aus Langzeitstudien. Untersucht wurde, ob sich die beiden etablierten Operationstechniken zur transsphenoidalen Resektion von Hypophysenadenomen bez��glich der postoperativen Lebensqualit��t und der sinunasalen Funktion sowie der Alltagsbelastung im Hinblick auf die Hormoninsuffizienz als gleichwertig erweisen. Methoden: In die retrospektive Fragebogenstudie wurden 52 Patienten mit zur��ckliegender mikrochirurgischer (35 Patienten) bzw. endoskopischer (17 Patienten) transsphenoidaler Resektion eines Hypophysenadenoms eingeschlossen, welche unter Einsatz einer intraoperativen Magnetresonanztomographie zwischen 2008 und 2016 am BKH G��nzburg operiert wurden. Diese wurden mittels vier verschiedener Frageb��gen, dem Sino-Nasal Outcome Test-20 German Adapted Version (SNOT-20 GAV), dem Quality of Life Assessment of Growth Hormone Deficiency in Adults (QoL-AGHDA), dem Addison���s disease-specific Quality-of-Life-30 Fragebogen (AddiQoL-30) und dem EQ-5D three-level version Fragebogen (EQ-5D-3L) zu ihrer postoperativen QoL und sinunasalen Funktion sowie zur durch eine Hormoninsuffizienz ver��nderten Alltagsbelastung befragt. M��gliche Unterschiede sollten ��ber die bisherigen Erkenntnisse hinaus in Abh��ngigkeit von diversen Subgruppen (Geschlecht, Tumorsubtyp, invasives Wachstumsmuster des Adenoms nach Knosp, postoperatives endokrines Ergebnis, Resektionsausma�� und Sch��delbasisrekonstruktion) aufgezeigt werden. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug dabei durchschnittlich 59 �� 30 Monate nach Operation. Ergebnisse: Im SNOT-20 GAV wurden in der mikrochirurgischen Gruppe signifikant niedrigere Gesamt- (p=0,001) und Subscores (p
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....fcbe87e75e3288df44f703afde7e5115