Back to Search Start Over

Spectral-Domain optische Kohärenztomografie der Makula: klinische Beurteilung

Authors :
Simone Kellner
Ulrich Kellner
Silke Weinitz
Ghazaleh Farmand
Seleman Bedar
Azadeh Golshahi
Sonja Slowik
Source :
Augenheilkunde up2date. 5:165-185
Publication Year :
2015
Publisher :
Georg Thieme Verlag KG, 2015.

Abstract

In den letzten 20 Jahren konnte sich die optische Koharenztomografie (OCT) zur wichtigsten Technik fur die Diagnostik von Netzhauterkrankungen entwickeln und hat die Makuladiagnostik revolutioniert. Die OCT wurde 1991 erstmals vorgestellt und 1995 in die klinische Diagnostik eingefuhrt. Seither hat die OCT das Verstandnis uber Pathogenese und Verlauf von Netzhauterkrankungen umfassend erweitert. Seit 2007 hat die Spectral-Domain-OCT Technik (SD-OCT; verschiedene Hersteller) die vorherige Time-Domain-OCT-Technik (TD-OCT; Stratus OCT, Carl Zeiss Meditec, Deutschland) aufgrund der deutlich hoheren Bildqualitat infolge von erheblich hoheren Scangeschwindigkeiten und besserer Bildverarbeitung abgelost. Die TD-OCT sollte wegen der deutlich geringeren Auflosung heute nicht mehr verwendet werden.

Details

ISSN :
16169735 and 16169719
Volume :
5
Database :
OpenAIRE
Journal :
Augenheilkunde up2date
Accession number :
edsair.doi.dedup.....f5f10a122ceb750fd9e3c531a75006be
Full Text :
https://doi.org/10.1055/s-0041-103128