Back to Search
Start Over
Youth - Actor of Social Change. Theoretical reflections on young people's agency in comparative perspective. Interim discussion paper for the UP2YOUTH project
- Source :
- Tübingen : Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung 2007, 81 S.-(IRIS Arbeitspapiere; 1-2007)
- Publication Year :
- 2007
- Publisher :
- Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung : Tübingen, 2007.
-
Abstract
- Tübingen : Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung 2007, 81 S. - (IRIS Arbeitspapiere; 1-2007)<br />This working paper covers the interim results of the European research project "UP2YOUTH - Youth as actor of social change?". UP2YOUTH was funded within the European Union's 6th framework programme as a coordinated action network from 2006 to 2009. The network consisted of 18 research institutes from 15 EU countries. Key elements were reviews of national and international research in the three themes; and workshops with policy makers, practitioners and researchers to validate intermediate findings. UP2YOUTH has analysed how young people contribute to social change by their actions and how policies can empower the agency of young people. The thematic focus was on young parenthood, transitions to work of migrant or ethnic minority youth and youth participation. (Author)<br />In diesem Arbeitspapier werden Zwischenergebnisse des europäischen Forschungsprojekts "UP2YOUTH - Jugend als Akteur sozialen Wandels?" vorgestellt. Das Projekt wurde im Rahmen des 6. Rahmenforschungsprogramms der EU von 2006 bis 2009 als thematisches Netzwerk mit 18 Partnerteams aus 15 Ländern gefördert und vom Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung in Tübingen koordiniert. Die zentrale Fragestellung von UP2YOUTH bestand in der Klärung des Verhältnisses zwischen dem Handeln bzw. der Handlungsfähigkeit junger Frauen und Männer und Prozessen sozialen Wandels. Das heißt, es wurde sowohl danach gefragt, inwieweit sozialer Wandel die Handlungsfähigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener beeinflusst, als auch danach, inwieweit ihr Handeln sozialen Wandel strukturiert. Dazu wurde in drei thematischen Arbeitsgruppen vorliegende internationale Forschungsliteratur analysiert und Arbeitstagungen mit ExpertInnen aus Forschung, Politik und Praxis durchgeführt. Die Themen der Arbeitsgruppen waren: a. Handlungsorientierungen und –strategien junger Frauen und Männer beim Übergang in die Elternschaft. b. Ethnisch kodierte Dominanz- und Diskriminierungsverhältnisse in den Übergängen Jugendlicher und junger Erwachsener vom Bildungs- ins Erwerbssystem. c. Die Veränderungen des politischen Interesses und des soziokulturellen Engagements junger Frauen und Männer. (Autor)
- Subjects :
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
Eltern
Parents
Europäische Union
Youth
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Sozialer Wandel
Cross-national comparison
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Education
Adolescence
Bildungssoziologie
ddc:370
Jugend
370 Education
Partizipation
Internationaler Vergleich
Migration
International comparison
Subjects
Details
- Language :
- English
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Tübingen : Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung 2007, 81 S.-(IRIS Arbeitspapiere; 1-2007)
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....db6bdb84b91266f8563222a54a1df0de
- Full Text :
- https://doi.org/10.25656/01:2802