Back to Search Start Over

The need to promote intercultural education in disadvantaged youth groups by active methods

Authors :
Andronache, Daniel-Cosmin
Bocos, Musata
Budiu, Laura
Source :
Educatia 21 (2011) 9, [13] S.
Publication Year :
2011
Publisher :
Fachportal Pädagogik. DIPF, 2011.

Abstract

The article presents theoretical and practical aspects of intercultural education, applied in a project which uses methods of action. General guidelines are presented on interculturality, social frame, and features of teenage years. Intercultural education has a unifying character going beyond the individual characteristics, and relational tensions, and action techniques build a bridge between the concrete experience of life and coexistence rules, allowing [to make the the necessary adjustments] in a secure frame. This paper presents a parallel between individual and social difficulties. [The work] method allows an assessment of issues and also a flexible intervention adaptable to particular needs. (Orig.)<br />Der Beitrag stellt theoretische und praktische Aspekte der interkulturellen Erziehung vor, angewendet in einem Projekt, das Methoden des Handelns nutzt. Es werden allgemeine Richtlinien der Interkulturalität vorgestellt sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Jugendalter. Interkulturelle Erziehung ist ein verbindendes Zeichen, das über den individuellen Eigenschaften und relationalen Spannungen steht. Handlungstechniken bauen eine Brücke zwischen der konkreten Erfahrung von Leben und Regeln des Zusammenlebens, so dass eine sichere Umgebung für die notwendigen Anpassungen geschaffen wird. Dieser Beitrag zeigt eine Parallele zwischen individuellen und sozialen Schwierigkeiten auf. Die Arbeitsweise ermöglicht eine Beurteilung der Bewertungsfragen und auch eine flexible Intervention hinsichtlich individueller Bedürfnisse. (DIPF/Orig./paul)

Details

Language :
English
Database :
OpenAIRE
Journal :
Educatia 21 (2011) 9, [13] S.
Accession number :
edsair.doi.dedup.....daceb5c652c1bc8f41b20baa52bde3af