Back to Search
Start Over
Kardiovaskul��re Morbidit��t bei ��� 65-J��hrigen Patienten mit nicht-synkopalem Sturz in der Notaufnahme und deren klinischer Verlauf ��ber ein Jahr
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- Charit�� - Universit��tsmedizin Berlin, 2022.
-
Abstract
- St��rze sind mit der h��ufigste Vorstellungsgrund ��lterer Patienten in der Notaufnahme. Ein Drittel aller Patienten ��ber 65 Jahre st��rzt im Verlauf eines Jahres. 30-50% der Patienten, die das medizinische System kontaktieren, m��ssen station��r aufgenommen werden. Ein Sturz geht mit einem deutlich erh��hten Risiko einher, langfristig pflegebed��rftig zu werden: bis zu 50% der Patienten m��ssen nach einem station��ren Aufenthalt in ein Pflegeheim. Zudem weisen diese Patienten eine hohe Mortalit��t auf: bis zu 12% der Patienten sterben w��hrend des station��ren Aufenthaltes, bis zu 22% innerhalb eines Jahres nach Sturzereignis. Die Notaufnahmen sind erster Anlaufpunkt bei der Versorgung ��lterer Sturzpatienten. Dort fallen die wesentlichen Entscheidungen ��ber den weiteren Verlauf. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von Folgeverletzungen. Eine Assoziation von St��rzen mit kardiovaskul��ren Erkrankungen ist bekannt. Jedoch gibt es bisher kaum Informationen dar��ber, welche Rolle eine akute kardiovaskul��re Morbidit��t bei nicht- synkopalen Sturzereignissen ��lterer Patienten spielt. Im Rahmen einer multizentrischen, prospektiven Observationsstudie (���FUKNO - falls of unknown origin���) an ��� 65-j��hrigen Patienten mit nicht-synkopalem Sturz in der Notaufnahme wurden prospektiv die Berliner Patienten bez��glich des Vorliegens einer kardiovaskul��ren Morbidit��t untersucht. Hierf��r wurde bei allen Patienten (n=65) ein Elektrokardiogramm und bei einem Teil der Patienten (n=35) zus��tzlich eine transthorakale Echokardiographie durchgef��hrt. Zudem wurde der klinische Verlauf dieser Patienten ��ber ein Jahr nach der Vorstellung in der Notaufnahme untersucht. Bei 14 der 65 Patienten fanden sich akute kardiovaskul��re Erkrankungen, darunter lebensbedrohliche, dringlich behandlungsbed��rftige Krankheitsbilder wie atrioventrikul��rer Block Grad III, Schlaganfall und hochgradige Aortenklappenstenose. Die H��lfte der Diagnosen konnte allein mit Hilfe des Elektrokardiogramms gefunden werden, ein Drittel mit Hilfe der transthorakalen Echokardiographie. Die Interpretation eines Elektrokardiogramms bei ��lteren Patienten mit nicht-synkopalem Sturz erscheint notwendig. Eine Echokardiographie kann bei diesen Patienten eine sinnvolle erg��nzende Untersuchungsmethode sein. Zudem sollte bei jedem ��lteren Sturzpatienten eine fokussierte neurologische Untersuchung erfolgen. Die Ergebnisse -7- unserer Pilotstudie k��nnen als Grundlage zur Generierung von Hypothesen f��r zuk��nftige Untersuchungen dienen. Der demographische Wandel wird die Zahl ��lterer Sturzpatienten stetig wachsen lassen. Weiterf��hrende Studien werden daher von zunehmender Bedeutung sein, um eine angemessene und sichere Versorgung von Sturzpatienten in der Notaufnahme zu gew��hrleisten und ihre Prognose zu optimieren.<br />Falls are among the most common causes of presentation of elderly patients to the emergency department. One-third of all patients over the age of 65 fall in the course of a year. 30-50% of patients who contact the medical system need inpatient admission. A fall is associated with a significantly increased risk of requiring long-term care: up to 50% of patients will be admitted to a nursing home placement after an inpatient stay. Additionally, these patients have a high mortality rate: up to 12% of patients die during their inpatient stay, up to 22% die within one year. Emergency departments are the first point of contact for the care of elderly fall patients. It is where the key decisions about the subsequent course of care are made. Currently, emphasis is on treatment of injuries. An association of falls with cardiovascular disease is well known. However, there has been little information on the role of acute cardiovascular morbidity in nonsyncopal fall events in elderly patients. As part of a multicenter, prospective observational study ("FUKNO - falls of unknown origin") of ��� 65-year-old patients with nonsyncopal falls in the emergency department, the Berlin patients were prospectively investigated with regard to the presence of cardiovascular morbidity. For this purpose, an electrocardiogram was performed in all patients (n=65) and transthoracic echocardiography in some of the patients (n=35). Additionally, the one-year clinical course of these patients was studied. Acute cardiovascular disease was found in 14 of the 65 patients, including life-threatening conditions requiring urgent treatment, such as 3rd degree atrioventricular block, stroke and high-grade aortic valve stenosis. One half of the diagnoses could be found using the electrocardiogram alone and one-third using transthoracic echocardiography. Interpretation of an electrocardiogram in elderly patients with nonsyncopal falls appears to be necessary. Echocardiography seems to be a useful adjunctive method of investigation in these patients. Additionally, a focused neurological examination should be performed in every elderly fall patient. The results of our pilot study may serve as a basis for generating hypotheses for future investigations. Demographic change will steadily increase the number of elderly fall patients. Corresponding studies will be of increasing importance. Further studies are necessary to ensure adequate and safe care of patients with falls in the emergency department and to optimize their prognosis.
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....d5d1fceb3258d703495cee47ab52e886
- Full Text :
- https://doi.org/10.17169/refubium-32875