Back to Search Start Over

Shared Storybook Reading and the Development of Oral Language Skills

Authors :
Grolig, L.
Publication Year :
2020
Publisher :
Freie Universität Berlin, 2020.

Abstract

Storybooks and talk centered around shared reading contain more rare words, complex syntax, and narrative structures than the language that caregivers usually use when talking to children. Therefore, interactive storybook reading has the potential to facilitate children’s acquisition of lower level language (LLL) skills (e.g., vocabulary, grammar) and higher level language (HLL) skills (e.g., comprehension monitoring, narrative comprehension). This dissertation addresses gaps in shared storybook reading research pertaining to questions of assessment, intervention, and early literacy models. It investigates from a developmental and educational perspective how shared reading in the home literacy environment (HLE) and the child care literacy environment (CCLE) is related to children’s oral language skills. The first aim is to validate two recognition tests for German-speaking participants. This allows an objective and economic assessment of storybook exposure and adult literature exposure, both of which are related to children’s language development. The second aim is to clarify (a) the relation between parent and child as literacy agents in a home literacy model of shared reading, and (b) whether shared reading is related to children’s HLL skills besides being related to their LLL skills. The third aim is to test the effectiveness of a narrative dialogic reading intervention targeting LLL and HLL skills. To this end, four studies were conducted. Study 1 validated a storybook title recognition test (TRT) for German-speaking preschoolers and caregivers. The TRT captures relative differences in the amount of shared reading. In structural equation models, the TRT was a unique predictor of preschoolers’ language skills, explaining about 50% of variance in language skills. By contrast, questionnaire measures of socioeconomic status and home literacy environment did not explain additional variance in language skills. Study 2 validated an author recognition test (ART) for 13 to 80-year-old German-speaking readers. The ART is a measure of leisure reading that explains a substantial amount of variance in caregivers’ language skills, which is in turn related to children’s language development. Even though print exposure accumulates with time, several life span studies did not find a positive relation between reader age and ART scores. Study 2 used a sample of 13- to 77-year-old readers. The recognition probability of classic authors increased between ages 15 and 65. By contrast, the recognition probability of recent authors only increased between ages 15 and 45. The author mean publication year turned out to be a key variable for estimating print exposure in age-diverse samples. This author variable should be taken into account when modelling relationships between literacy environments and children’s language skills, especially if the age of caregivers varies (e.g., adolescent siblings, parents, grand-parents). Study 3 examined how HLE and CCLE are related to preschoolers’ storybook exposure and how the storybook exposure of preschoolers, parents, and child care workers is related to LLL and HLL skills. Parents’ exposure to storybooks was a unique predictor of children’s vocabulary and grammar skills. Parents’ storybook exposure was also moderately related to children’s storybook exposure, which in turn explained unique variance in vocabulary, grammar, comprehension monitoring, and narrative comprehension. Therefore, the storybook exposure of children and parents should be conceptualized as related, but separate variables in models of the home literacy environment. Moreover, models should differentiate between LLL and HLL skills as correlates and outcomes of shared reading. Study 4 developed a narrative dialogic reading intervention with wordless picture books that targeted preschoolers’ LLL and HLL skills. The intervention had small short-term effects on narrative comprehension and vocabulary skills. Comparisons with an alternative treatment and a no treatment group showed that the effects were due to the specific intervention contents. Individual differences in storybook exposure and general cognitive abilities did not moderate intervention gains. Children in control groups caught up after five months, with the exception of inferential narrative comprehension, where intervention effects were maintained at first follow-up. This indicates that narrative dialogic reading provided a unique opportunity to preschoolers for learning inferential narrative comprehension skills. In sum, this dissertation provides new methods and insights for the assessment of print exposure and shows that narrative dialogic reading fosters a broad range of oral language skills. Regarding the refinement of early literacy models, additional analyses showed that, above children’s and parents’ storybook exposure, the ART was a unique predictor of LLL skills. Parental leisure reading and shared storybook reading were connected to children’s oral language skills through multiple pathways that should be represented in early literacy models.<br />Bilderbücher und Gespräche während dem Vorlesen enthalten mehr seltene Wörter, komplexe Syntax und narrative Strukturen als die gewöhnliche kindgerichtete Sprache von Eltern. Folglich kann das interaktive Vorlesen von Bilderbüchern zur Entwicklung von niedrigen Sprachfähigkeiten (z. B. Wortschatz, Grammatik) und höheren Sprachfähigkeiten (z. B. Überwachen von Verstehen, narratives Verstehen) beitragen. Diese Dissertation adressiert Lücken in der Vorlese-Forschung welche Fragen der Messung, Intervention und Modelle des frühen Schriftspracherwerbs betreffen. Aus entwicklungs- und pädagogisch-psychologischer Perspektive wird untersucht wie das Bilderbuchlesen in der häuslichen Leseumwelt und der Kita-Leseumwelt mit den Sprachfähigkeiten von Vorschulkindern zusammenhängt. Erstens sollen zwei Rekognitionstests für deutschsprachige Kinder und Vorlesende validiert werden. Hierdurch können Unterschiede im Lesevolumen hinsichtlich Bilderbüchern sowie Erwachsenenliteratur objektiv und ökonomisch erfasst werden. Beide stehen im Zusammenhang mit der kindlichen Sprachentwicklung. Zweitens soll geklärt werden, wie (a) Eltern und Kind als Handelnde im Vorleseprozess in der häuslichen Leseumwelt zueinander in Relation stehen und (b) ob das gemeinsame Lesen von Bilderbüchern neben niedrigen Sprachfähigkeiten auch mit höheren Sprachfähigkeiten zusammenhängt. Drittens soll überprüft werden, ob eine Sprachintervention zum narrativen dialogischen Lesen positive Effekte auf niedrige und höhere Sprachfähigkeiten hat. Zu diesem Zweck wurden vier Studien durchgeführt. Studie 1 validierte einen Bilderbuch-Titelrekognitionstest (TRT) für deutschsprachige Vorschulkinder und Vorlesende. Der TRT erfasst relative Unterschiede im Vorlesevolumen. In Strukturgleichungsmodellen klärte der TRT etwa 50% der Varianz in Sprachfähigkeiten auf, der sozioökonomische Status und die häusliche Leseumwelt klärten hier hingegen keine zusätzliche Varianz auf. Studie 2 validierte einen Autorenrekognitionstest (ART) für 13- bis 80-Jährige. Der ART misst das Leseverhalten in der Freizeit. Hierdurch kann ein substanzieller Anteil der Varianz in den Sprachfähigkeiten von Vorlesenden aufgeklärt werden. Die Sprachfähigkeiten von Vorlesenden hängen wiederum zusammen mit der kindlichen Sprachentwicklung. Das kumulative Lesevolumen wächst mit zunehmendem Alter. Mehrere Lebensspanne-Studien haben allerdings keinen positiven Zusammenhang zwischen Alter und ART-Score gefunden. Studie 2 untersuchte deshalb in einer Stichprobe von 13- bis 77-Jährigen wie das Lesevolumen zunimmt. Für bereits kanonisierte Autorinnen und Autoren stieg die Rekognitionswahrscheinlichkeit zwischen 15 und 65 Jahren an. Hingegen stieg die Rekognitionswahrscheinlichkeit für Gegenwartsautorinnen und -autoren nur zwischen 15 und 45 Jahren. Folglich ist das mittlere Publikationsjahr von Autorinnen und Autoren bedeutsam für die Schätzung des Lesevolumens in altersdiversen Stichproben. Diese Variable sollte bei der Modellierung von Leseumwelt-Einflüssen auf die kindliche Sprachentwicklung einbezogen werden – insbesondere dann, wenn unterschiedliche Generationen regelmäßig mit Kindern kommunizieren (z. B. Geschwister im Jugendalter, Eltern, Großeltern). Studie 3 untersuchte wie häusliche und Kita-Leseumwelt mit dem Vorlesevolumen von Vorschulkindern zusammenhängen und wie das Vorlesevolumen von Kindern, Eltern und Kita-Mitarbeitern zu niedrigen und höheren Sprachfähigkeiten beiträgt. Das Vorlesevolumen der Eltern erklärte einen uniquen Varianzanteil in Wortschatz und Grammatik der Kinder. Auch bestand zwischen Vorlesevolumen der Eltern und Vorlesevolumen der Kinder eine mittelstarke Korrelation. Das Vorlesevolumen der Kinder wiederum erklärte einen uniquen Varianzanteil in Wortschatz, Grammatik, Verstehensüberwachung und narrativem Verstehen. Folglich sollten die Vorlesevolumina von Kindern und Eltern in Modellen der häuslichen Leseumwelt als getrennte, aber in Verbindung stehende Variablen konzeptualisiert werden. Diese Modellen sollten zudem zwischen niedrigen und höheren Sprachfähigkeiten differenzieren. Studie 4 überprüfte die Effektivität einer neu entwickelten Intervention zum narrativen dialogischen Lesen in der Bilderbücher ohne Worte verwendet wurden. Die Intervention hatte kurzfristig kleine positive Effekte auf das narrative Verstehen und Wortschatzfähigkeiten. Die Interventionseffekte konnten durch Vergleiche mit der aktiven sowie der passiven Vergleichsgruppe auf die spezifischen Inhalte der Intervention zurückgeführt werden. Interindividuelle Unterschiede im Vorlesevolumen vor Interventionsbeginn sowie Unterschiede in den allgemeinen kognitiven Fähigkeiten hatten keinen Einfluss auf die Interventionseffekte. Die Kinder in den Vergleichsgruppen holten nach fünf Monaten in allen Sprachfähigkeiten auf. Nur hinsichtlich des inferenziellen narrativen Verstehens bestanden bei der ersten Folgeuntersuchung noch Gruppenunterschiede zugunsten der Intervention. Dies weist darauf hin, dass das dialogische Lesen spezielle Lerngelegenheiten für das inferenzielle narrative Verstehen bereit stellte. Insgesamt liefert diese Dissertation wichtige Erkenntnisse für die Erfassung des (Vor-)Lesevolumens und zur Effektivität des narrativen dialogischen Lesens. Hinsichtlich der Präzisierung eines Modells zum Einfluss des Vorlesens auf die Sprachentwicklung zeigten zusätzliche Analysen, dass der ART über den TRT hinaus zusätzlich Varianz in niedrigen Sprachfähigkeiten aufklärt. Offensichtlich bestehen mehrere Pfade von elterlichem Freizeitlesen und interaktivem Vorlesen zu den Sprachfähigkeiten von Kindern, welche entsprechend in Modellen zum Sprachenlernen durch Umwelteinflüsse repräsentiert sein sollten.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi.dedup.....d1e59fc1d3fcfcd933015698963c6a98