Back to Search
Start Over
IOL-Dislokation – was können wir tun zur Prävention?
- Source :
- 30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII); 20160211-20160213; Mannheim; DOC16dgii004 /20160301/
- Publication Year :
- 2016
- Publisher :
- German Medical Science GMS Publishing House, 2016.
-
Abstract
- Die IOL-Dislokation ist ein Problem, das häufiger bei Patienten mit Pseudoexfolations Syndrom (PEX), hoher Achslänge, Uveitis, nach Trauma oder Vitrektomie auftritt. Die Verwendung z.B. von Kapselspannringen hat sich bisher nicht als sehr effektiv erwiesen. Es werden Möglichkeiten,[zum vollständigen Text gelangen Sie über die oben angegebene URL]<br />30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)
- Subjects :
- ddc: 610
610 Medical sciences
Medicine
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- 30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII); 20160211-20160213; Mannheim; DOC16dgii004 /20160301/
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....c23c7b422940b4859b56078cdab63ec9
- Full Text :
- https://doi.org/10.3205/16dgii004