Back to Search Start Over

Wie hilfreich sind 'ethische Richtlinien' am Einzelfall?: Eine vergleichende kasuistische Analyse der Deutschen Grundsätze, Britischen Guidelines und Schweizerischen Richtlinien zur Sterbebegleitung

Authors :
Sandra Bartels
Tony Hope
Michael Parker
Stella Reiter-Theil
Publication Year :
2018

Abstract

Zusammenfassung: Entscheidungen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende sind häufig komplex und von ethischen Problemen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die entscheidende Frage, wie hilfreich existierende "Ethik-Richtlinien", die eine ethische Orientierung bei solchen Entscheidungen geben sollen, in der klinischen Praxis tatsächlich sind. Die Frage, welchen Nutzen "Ethik-Richtlinien" bei der Entscheidungsfindung haben oder haben können, wird hier exemplarisch an einem klinischen Fallbeispiel aus einer Ethik-Kooperationsstudie in der Intensivmedizin analysiert. Vergleichend werden hierzu "Ethik-Richtlinien" aus Deutschland, der Schweiz und aus Großbritannien herangezogen, die Gegenstand eines internationalen Projekts zur Analyse von Richtlinien waren. Die Möglichkeiten und Grenzen einer ethischen Orientierung an "Ethik-Richtlinien" bei Entscheidungsproblemen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende werden anhand der Fallstudie diskutiert und illustriert. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Entwicklung ethischer Richtlinien für die klinische Praxis formuliert

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi.dedup.....aef3e5febdc70bdfa73bbcc5191202e1