Back to Search Start Over

Spielend Fremdsprachen lernen – Wie können digitale Spiele den Fremdsprachenerwerb unterstützen? - Eine kurze Übersicht über den derzeitigen Stand der Forschung

Authors :
Gabriel, Sonja
Source :
Medienimpulse, Vol 2016, Iss 3 (2016)
Publication Year :
2016
Publisher :
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2016.

Abstract

Digitalen Spielen wird in den letzten Jahren auch immer häufiger eine Rolle im Fremdsprachenerwerb bzw. im Fremdsprachenunterricht zugestanden, indem sie entweder gezielt im Unterricht eingesetzt werden oder aber auch im Freizeitbereich dazu beitragen, dass sich Lernende mit der Fremdsprache auseinandersetzen. Dieser Beitrag möchte aufzeigen, worin die Potenziale der Spiele liegen (z. B. Motivation, situativer Kontext und Wortschatzerweiterung). Gleichzeitig wird aber auch festgestellt, dass es häufig mit dem Spielen alleine nicht getan ist. Um einen Transfer von im Spiel Gelernten in die Realität zu gewährleisten, ist es notwendig, dass pädagogisch-didaktisch aufbereitete Materialien im Unterrichtssetting eingesetzt werden, damit der Spracherwerb unterstützt wird. Dies belegen auch einige Studien (z. B. Yip/Kwan 2006, Miller/Hegelheimer 2006, Ranalli 2008), die untersucht haben, wie und was aus verschiedenen Spielen (vor allem in Online-Rollenspielen) in Bezug auf Fremdsprache gelernt werden kann. Digital games have become more and more important in recent years when it comes to second language acquisition by either using them explicitly in language classes or by being used in non-formal contexts. This article is going to show the potentials of digital games like motivation, providing context and learning new words. However, there will also be a discussion about only playing games not being enough for learning a foreign language. In order to ensure transfer from in-game learning into reality, it is necessary to accompany learning with teaching and learning materials. There are several studies cited (e. g. Yip/Kwan 2006, Miller/Hegelheimer 2006, Ranalli 2008) having looked into how and what gamers learn regarding second (or foreign) languages. Most of the studies refer to online role-playing games.

Details

Language :
German
ISSN :
23073187
Volume :
2016
Issue :
3
Database :
OpenAIRE
Journal :
Medienimpulse
Accession number :
edsair.doi.dedup.....a04c295696cae2cf6f68a6120d36bee1