Back to Search
Start Over
Fall Siemens: Darf ein profitabler Weltkonzern ostdeutsche Standorte schließen?
- Source :
- Wirtschaftsdienst. 98:209-214
- Publication Year :
- 2018
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2018.
-
Abstract
- Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage, Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Widerspruch zum öffentlich dominierenden Wahrnehmungs muster wird hier wirtschaftsethisch reflektiert. Dazu zwei Thesen: 1. Der Fall Siemens ist nicht primär ein Konflikt Arbeit versus Kapital, sondern ein Konflikt Arbeit versus Arbeit, und bei der Steuerung dieses Konflikts erfüllt das unternehmerische Gewinnprinzip eine Gemeinwohlfunktion. 2. Betriebsschließungen sind für strukturschwache Regionen als Unglück zu werten, nicht aber als Unrecht. Politicians from left to right have blamed Siemens for announcing a close do wn of production sites in structurally weak economic regions of East Germany at a time when the firm is reaping global profi ts. My ethical treatment of the case provides arguments against such scandalisation. Contrary to public perceptions, I develop two propositions: (1) We are not dealing with a conflict along the line of labour versus capital, but of labour versus labour. And in governing this confl ict, the profit principle serves the common good. (2) A close down of factories in structurally weak economic regions needs to be seen as a misfortune, not as an injustice.
Details
- ISSN :
- 1613978X and 00436275
- Volume :
- 98
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Wirtschaftsdienst
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....97f46e70d25d6e5a964fdef52947ad87
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s10273-018-2264-0