Back to Search
Start Over
Vom '3lft' zum 'Elefat': Was heißt hier 'Lernschwäche'? Zwei Test-Protokolle und zwei Deutungen
- Source :
- Balhorn, Heiko [Hrsg.]; Brügelmann, Hans [Hrsg.]: Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz : Faude 1987, S. 110-121.-(Lesen und Schreiben; 2)
- Publication Year :
- 1987
- Publisher :
- Faude, 1987.
-
Abstract
- Zwei Schreibproben eines Kindes mit weit unterdurchschnittlichen Rechtschreibleistungen werden verglichen: vor und nach einer 11-tägigen Intensivförderung mit dem Kieler Leseaufbau. Die beiden Autor*innen interpretieren die Fehler und ihre Entwicklung aus unterschiedlicher theoretischer Sicht: als Funktionsschwäche im sprechmotorisch-akustischen Bereich oder als Entwicklungsverzögerung. Dabei entfalten sie ihre grundsätzlich unterschiedlichen Annahmen über Lernschwierigkeiten von Kindern mit der Schriftsprache, die unter den Kürzeln LRS und Legasthenie generell kontrovers diskutiert werden, und sie gehen auf ihre jeweils anderen didaktisch-methodischen Folgerungen für die Förderung ein.
- Subjects :
- Rechtschreibdiagnostik
Rechtschreibdidaktik
Intensive language courses
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Primary school lower level
Error analysis (Language)
Rechtschreibschwäche
Elementary School
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Intensivkurs
Leistungsschwäche
Education
Dyslexia
Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung
Performance deficiency
Dysorthography
ddc:370
Writing-reading weakness
Primary education
Legasthenia
Rechtschreibfehler
Schriftspracherwerb
Primarbereich
Mistake
Grundschule
Fachdidaktik/Sprache und Literatur
Primary school
Underachievement
Female pupil
Invented spelling
Förderung
Rechtschreibtest
Fehleranalyse
Schülerin
Primary level
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Balhorn, Heiko [Hrsg.]; Brügelmann, Hans [Hrsg.]: Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz : Faude 1987, S. 110-121.-(Lesen und Schreiben; 2)
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....849e3ebd2db1169336a2318edd0432f6