Back to Search Start Over

Das PCM-EM Schema in der Anwendung Teil 2 : Drehbuchschreiben für Serien (Entwicklung und Optimierung der Handlung von Episoden, ein erweiterter Ansatz und neue Erkenntnisse)

Authors :
Schneider, Rolf
Publication Year :
2022
Publisher :
Universität Ulm, 2022.

Abstract

This paper shall be understood as an interdisciplinary attempt to combine mathematics, especially the field of Operations Research, with the dramatic theory and media science. The present document is a resumption and the next stage of development of the model, published in the preceding research papers with the german title: Das Drama in Analogie zu einem dynamischen Programm. Entwicklung eines Metamodells zur Strukturierung szenischer Handlung. (Doi: 10.18725/OPARU-2410, VTS-71501), deutschen Nationalbibliothek idn: 1016388918 unter http://d-nb.info/1016388918 in 12/16/2009 on the Open Access Repository (former VTS) of the University of Ulm. and its following paper Das PCM-EM Schema in der Anwendung, Drehbuchschreiben für Serien (Theo- retischer Teil und praktischer Ansatz). (Doi: 10.18725/OPARU-7312), deutschen Nationalbibliothek idn: 1212453263 unter https://d-nb.info/1212453263 It makes the attempt to use the model, presented in the mentioned two former papers to finally try to test the usability of the bellman model, exactly the bellman equation adapted to a specialized scorevalue-model, described in the preceding paper. The intention is to get an optimized storyline in screenplay- especially tv- and web-series development following the state of the art methods used in the professional serial screenplay development. It should help people involved in these kind of collaborative work, especially ”showrunner” and ”storyliner” to get their work better organized and make the right decisions about structure and content. This paper shows the development of a more practical model to find the best way deciding, which path in ”plotting”yields the best solution with the minimal bias to the given normative model. It’s also compared with the methodes usually used in ”ploting” in the american story development to show the differences, difficulties, advantages and disadvantages of both models. The comparision is related to the description of this process, described in [2] (page 121 ff).<br />Die vorliegende Abhandlung ist die Ergänzung und der Abschluß der Arbeit, die unter dem Titel Das PCM-EM Schema in der Anwendung. Drehbuchschreiben für Serien (Theoretischer Teil und praktischer Ansatz). (siehe Abstract) am 16.12.2019 auf dem Open Access Repositorium der Universität Ulm (damals VTS) veröffentlicht wurde. Es ist die Fortführung des beschriebenen Ansatzes, eine Dramenstruktur in Analogie zu einem dynamischen Programm zu betrachten und dabei den Versuch zu unternehmen, eine Optimierungsstrategie hinsichtlich der Beurteilung einer dramatischen Struktur, insbesondere im Bereich des seriellen Erzählens, basierend auf einem, der Bellman’schen Wertiteration unterliegenden Kennzahlenmodell zu entwickeln. Die vorliegenden Publikation zeigt einen verbesserten und praktikableren Ansatz, die in [7] beschriebenen Methoden in der Praxis umzusetzen und orientiert sich dabei an, insbesondere im amerikanischen Raum gängigen Plotentwicklungs-Strategien, dabei wird ein exemplarischer Vergleich zwischen der klassischen Story-Enwicklung (dem Plotting) vorgenommen, wie er dort zum Einsatz kommt (vgl. [2], Seite 121 ff) und dem hier und in den vorhergehenden Publikationen vorgestellten Modell des PCM-EM Schemas.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi.dedup.....7a3c709f36fe403d40c27ed0b0392bcf