Back to Search
Start Over
La collaboration enseignant-parent: quelles strategies pour favoriser des relations harmonieuses?
- Source :
- Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Vol 39, Iss 2 (2017)
- Publication Year :
- 2017
- Publisher :
- Bern Open Publishing, 2017.
-
Abstract
- Depuis les quarante dernières années, de nombreuses recherches ont été réalisées sur les relations école-famille, mais elles portent particulièrement sur la collaboration ou l’implication des parents sans nécessairement traiter en profondeur la dynamique relationnelle entre parents et enseignants. Dans ce texte, nous présentons les résultats d’une recherche qui porte sur les stratégies relationnelles à privilégier pour favoriser l’établissement de relations harmonieuses entre parents et enseignants. Elle a été menée auprès de parents d’enfants (n=18) et d’enseignants (n=18) du préscolaire (maternelle5 ans) ou du primaire (1er, 2e et 3e cycle, soit 6 à 11 ans). Nous présentons d’abord le contexte et des obstacles entourant les relations école-famille. Nous exposons ensuite les stratégies qui favorisent des relations parent-enseignant harmonieuses puis nous identifions les perceptions communes et spécifiques qui les caractérisent. (DIPF/Orig.)<br />Seit den letzten vierzig Jahren wurde viel Forschung in Bezug auf die Beziehung von Schule und Familie geleistet. Diese konzentrieren sich auf die Zusasmmenarbeit mit den Eltern oder die Auswirkungen auf diese. Kaum wird auf die Beziehungsdynamik zwischen Eltern und Lehrpersonen fokussiert. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Forschung vorgestellt, die zum Ziel hat, Strategien zur Förderung für eine gelingende Beziehung zwischen Eltern und Lehrpersonen zu etablieren. Sie wurde mit Eltern (N=18) und Lehrpersonen (N=18) der Vorschule und der Primarstufe (Zyklus 1 bis 3, also 6- bis 11-Jährige) durchgeführt. Wir stellen zunächst den Kontext und die Herausforderungen für die Beziehung zwischen Familie und Schule dar. Anschliessend werden die Strategien zur Förderung gelingender Beziehung vorgestellt. Allgemeine sowie spezifische Wahrnehmungen, die diese charakterisieren, werden identifiziert. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Eltern
Parents
Canada
Preschool school
Primary school lower level
Parent-school relation
Strategy
Eltern-Schule-Beziehung
Elementary School
Questionnaire survey
Kooperation
Strategie
Fragebogenerhebung
Parent-teacher relation
L7-991
Wahrnehmung
Vorschule
Grundschule
Lehrer
Primary school
Teacher
Eltern-Lehrer-Beziehung
Empirische Untersuchung
Education (General)
Parent-teacher relationship
Parents-teacher relationship
Förderung
Reception class
Empirical study
Nursery school
Cooperation
Kanada
Collaboration, relations, stratégies, enseignants, parents
Perception
Subjects
Details
- Language :
- German
- ISSN :
- 26248492
- Volume :
- 39
- Issue :
- 2
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....78dbb2747dc8c7705a42af27265142d1