Back to Search Start Over

Reliabilität und Validität von RTR-Messungen

Authors :
Thorsten Faas
Marcus Maurer
Jürgen Maier
Carsten Reinemann
Source :
Publizistik. 50:56-73
Publication Year :
2005
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2005.

Abstract

Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob Real-Time-Response-Messungen valide und reliable Ergebnisse liefern und damit den Anforderungen der empirischen Sozialforschung genugen. Empirisch gepruft wird dies anhand eines Vergleichs zweier in Bamberg und Mainz durchgefuhrter Quasi-Experimente zum zweiten Fernsehduell im Bundestagswahlkampf 2002. 19 Teilnehmer in Bamberg und 75 Teilnehmer in Mainz verfolgten das zweite TV-Duell auf einer Leinwand. Wahrenddessen konnten sie — in Echtzeit — ihre Eindrucke von den Kandidaten wiedergeben. Technisch wie inhaltlich unterschieden sich die beiden Quasi-Experimente jedoch in wichtigen Details. Dazu zahlten die verwendeten RTR-Systeme, die Skalenniveaus der erhobenen Daten und die Anweisungen an die Probanden. Dennoch zeigen die Ergebnisse, dass beide RTR-Messungen reliable Daten liefern, die zudem den Anforderungen an Inhalts-, Konstrukt- und Kriteriumsvaliditat entsprechen. Zur Untersuchung subjektiver Eindrucke von Kandidaten in Fernsehdebatten und der langerfristigen Konsequenzen dieser Eindrucke konnen RTR-Messungen damit einen wertvollen Beitrag leisten.

Details

ISSN :
18622569 and 00334006
Volume :
50
Database :
OpenAIRE
Journal :
Publizistik
Accession number :
edsair.doi.dedup.....74f8bc721303257c6452189085a99908
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s11616-005-0118-4